22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

, 480<br />

un~ä~ligen ted)nifcI)enITeUerung~anLagen,ber ?Brau", ?Brenn", 6iebe"<br />

unb ~amt1fat1t1arate, fofern nid)t mel)r ~aud) ab~ufül)ren ift, al~<br />

3-4 gel)ei~te6tubenöfen liefern, unb im erfteren ITaU giebt man<br />

il)nen 15, im anberen bi~ 20 zm Quabrat.<br />

~utd) bie @;infül)rung ber engen möl)ren ift ~ine grof3e ~rft1a"<br />

rung an ?Baumaterial , an maum unb an ?Brennmaterial ~erbetge"<br />

fül)rt wOtben; aud) 11Jirbburd) il)re &nwenbung ba~ ~inraud)en be"<br />

beutenb me1)rbennieben unb ebenfo finb bie t1ielen foftft1ieligen,fowie<br />

laftenben unb unbequemen ?Borgefege unb S)ei~famine gröf3tent1)eU~<br />

überffüffig gemorben.<br />

;:Di e Um faHu n g~ mau ern ei n e'~ weit en m 0 1)r e~ f 0<br />

"<br />

mo1)l af~ eine~ engen, werben in ben @}ebäuben feIten<br />

ftärfet gemad)t, al~ einen f)aL6en 6tein ftarf.<br />

~~ fann ~war ein~elne ITäUe geben, roo fie bieI Häder ange"<br />

legt merben müffen, unb ein fold)er ITaIl tritt ein, wenn fie al~<br />

ein~elne ~ö1)ren fe1)r 1)od) frei .fte1)en.<br />

~ei ben 6d)ornfteinen ber ~amt1fmafd)inen ~. ~. ift e~ wegen<br />

be~ bie ~uft t1ert1eftenben6teinfo1)Ienbamt1fe~, befonber~ in ITabrU"<br />

ftäbten, 11JO t1iele bergleid)en C5d)ornfteine erforbedid) finb, nof~wenbig,<br />

bie 6d)ornfteine 30-40 m 1)od) unb gan~ fteifte1)enb auf~ufül)ren.<br />

(§;~ werben bemnad) förmIid)e %1)ürme, weId)e audj t1er1)äTtnif3mäf3ig<br />

ftade ~auern 1)aben müffen, aufgefü1)rt. (?BgL §. 73.)<br />

3'n .gewö1)nHd)en @}ebäuben werben bie weiten ?Rö1)renaud) bann,<br />

wenn fie. ein ~ern im ~ad)raume 1)erauffommen, ni cl)t im ~auer"<br />

metf berftätft, ba fie t1ermöge il)rer gröf3eren @}runbf(äd)eC5tanbfä"<br />

1)igfeit genug befiten. ~nge ~lö1)ren bagegen, wenn fie ein ~eIn in<br />

ben ~ad)raum 1)inein reid)en, werben, 11Jenn fie über 41/2m frei<br />

ftel)en, auf 2 i1)ret C5eiteneinen f)alb en C5tein ftarf, auf ben an"<br />

betn beiben 6eiten aber einen ga n ~en 6tein ftad gemad)t, weH fie<br />

bei gröf3eter S)ö1)e unb gan~ freiem 6tanbe fonft leid)t umfaUen<br />

. fönnten.<br />

3'ebe C5d)ornfteinrö1)re,weit ober eng, mitf3 bon @}r u nb auf<br />

funbamentirt fein, bamit He, wenn bie ~anen brennen, nid)t ei n "<br />

fUir ~e. ~~ bÜtfen be~1)am gefetIid) feine 6d)ornfteine auf ~ a r "<br />

fen fte1)en, ober auf S)oI~ a uffiegen, ober an ba~ ~or~ ber<br />

@}eb ä If e 0b erb e~ ~ a cI)ft u 1)r e~ an gere 1)n t wer ben. 3'm<br />

@}egent1)ei(muf3 bie ä u f3e r e fiIäcI)e jeber C5d)otnfteinrö1)re minbeften~<br />

4 SoU (lOzm) bon jebem S)ol~e entfernt fein. ;:Die 6d)ornfteine, 10"<br />

roie aUe Beuerung~anlagen merbcn beffer in ~e1)m ar~ Sfaff aufge"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!