22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

222<br />

mit ill1auerfteinen befleibet merben müffen. ~a fie fÜtde ffi!ärmeleiter<br />

finb, fo merben bergfeid)en @ebäube im 60mmer l)eif3, im ffi!inter<br />

falt fein, menn man bie mauern nid)t f)infänglid) bicf menigften$ in<br />

ben Umfaffungen mad)t.<br />

~ie mauern aU$ geftam~fter @tbe finb nur anmenbbar, menn<br />

He ttocfen liegen unb ÜbetaU gege.n?näffe gefd)Ütt metben. Eef)mift<br />

ein fd)fed)te.t?lliätmefeitet, \1.1e~f)arbfold)e @ebäube im 60mmer fül)I,<br />

im ?lliinter marm Hnb,. unb fid) be$f)aIb fowof)I ~u ?IDol)ngebäuben,<br />

af$ aud) ~u 6taUungen eignen, jeboel) einer ~r~nt1)e bon mauer~ ober<br />

~rud)fteinen bebÜrfen. ~(ur für fold)e 3mecfe, mo im 3nnern bier<br />

;t)äm~fe. ent\uideIt werben,. J. >S. >Bierbrauereien , ~afd)füd)en ZC.<br />

eignen fie fiel) nid)t, 11.1eiI ber ~ef)m burd)näf3t 11.1itb,unb auel) fein<br />

.~aIfbewurf an fold)en ürten l)aItbar fein würbe.<br />

;t)ie mauern aU$ 6anbfaff, fomol)I au~ @uf3wed, wie aU$ ~aIf~<br />

fanb ~?ßife, ge1)ören JU ben maffiben illlauern unb ~eid)nen fid) burd)<br />

?lliol)IfeiIl)eit unb %roden1)eit au~. ;t)ie ~unbamente fertigt man nur<br />

an ttocfenen ürten aU$ ~aIffanbmaffe; bei 6talfgebäuben ift eine<br />

~I~nt1)e, 10 1)0d), aI$ ber ;t)ünget ~u liegen fommt, bon ~](auer~ ober<br />

>Brud)fteinen Jwedmäf3ig. üb man 1)ö1)ere al~. Jweiftöcfige @ebäube<br />

10wie gröf3ete @ewölVe aU$ 6anbfaIf auffü1)ren fann, batiiber liegen<br />

feine @rfa1)rungen bOt.<br />

;t)ie mauern bon .Be1)mfteinenfte1)en 1)infid)tlid) i1)ter ;t)auer unb<br />

i1)ter ~ärmeIeitung$fäf)igfeit gmtJ gleid) mit ben aU$ Ee1)m geftam~f~<br />

ten; nur müf3te me1)r 60rgfalt auf bie &u~ttocfnung ber 2e1)mfteine<br />

feIbft berwenbet werben, al~ bi~1)er gefd)e1)en; benn fo lange bie<br />

~e1)mfteine im 3nnern nod) im @eringften feud)t finb, geben He eine<br />

ftet~ feud)t bleibenbe illcauer, mefd)e begreifIicI)er [ßeife nicI)t~ taugt.<br />

illlau ern bon 3 ieg el n (gebrannten illlauerfteinen) . ftel)en '1)inc:<br />

fic9tlid) il)rer >BraucI)barfeit &U jebem beliebigen 3wecfe oben an; He<br />

finb nur mittelmäf3ige?IDärmeleiter,foIglicI) finb bie barau~ erbauten<br />

~äufet im 60mmer füf)I, im ?IDinter warm. 6ie leiben bon bet<br />

~äffe nid)t,wenn man bie nötf)igen >ßorfe1)rungentrifft. 6ie fcI)witen<br />

nicI)t, eignen ficI) alfo JU ~o1)nungen bor~ügfid). mlan fann bamit<br />

bie l)ödjften @ebäube auffÜl)ren, ol)ne 1uie bei ~el)mbautenbon ber<br />

~)]ittetung ober wegen ber ~eftigfeit etma$ ~u befÜrd)ten ~u l)aben.<br />

6ie [affe.n fid) feicI)t te~ariten, memt fie fd)abl)aft finb, unb aucI)<br />

leid)t fÜr anbete 3mecfe umgeftaften, menn e~ geforbert mitb; eben",<br />

fo finb fte jebe?3 bauIicI)en 6djmude$ f(1)ig 1mb [affcn iebe &rt Don<br />

~8et3iet'ung 3U; ba3U fommt noc!) bie ~eicI)tigfeit, mit mefd)cr ba?3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!