22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21H<br />

wefentlid) Dom 2tnnäffen abf)tlngt, 10 mÜffen bie 5teine bor bem ~er"<br />

mauern womögHd) in ben ?1TIaffereimer getaud)t unb bie 5ule~t gelegte<br />

5d)id)t gut angenäf3t luerben, e~e ~mörtel fÜr bie folgenbe (Sd)id)t<br />

gegeben luirb. SDa!3 >Berfa{>ren ber ~maurer (fog. >Boigtlänber), baB<br />

fie, tim bie ill.Saff eranfu{>r 5U fparen, teine (gime,r mit ~Baff er auf ben,<br />

@erüften '~aIten, ift burd)au~ nid)t 5tt bulbcn, ba trodene~ ~mauer,;<br />

tuetf nur {>albe &jaltbarfeit 1)at. ~.ei bem ~inlegen ber \Steine ift nod)<br />

barauf ~u fe1)en, baf3 fie nacI) ber äuf3ent ?yläd)e ber W1auer 1)in<br />

et1ua~ 1)ö1)er fte{>en, unb nad) ber SDicfeber ~mauern 1)in ficI) etwa!3<br />

tiefer neigen, tueH bie~ ein feftere!3 ~mauertuerf giebt, al~ umgefe1)rt.<br />

~ei bem ~angeben iftfolgenbe~5Ubeobad)ten. S<strong>Der</strong>~aIf, melcf)er<br />

au~ ber Böfcf)grubegenommen luirb, muf3 mit ber ge1)ötigen ~menge<br />

5anb im ~anfaften auf ba~ innigfte <strong>Der</strong>mengt tuerben I e'~e er ber;<br />

luanDt whb; 1ft ber ~a{f 5u troden, fo muf3 er mit ber ~eUe ober<br />

5d)aufel im ~anfaften ge1)örig um~)erÜ1)rt unb ba~ ltöt1)ige ill5affer'<br />

~ugefe~t luerben. ~ei 1)~braulifcf)emsraUe barf man, wie frÜ1)er<br />

erwä1)nt, nie me9r anmad)en, al~ man eben öu gebraud)en gebenft.<br />

ill5enn nun bie eteine <strong>Der</strong>mauert werben, fo ift barauf 5Ufe1)en,<br />

baf3 bie (Steine fotu091 unten ag an ben Geiten in sraIf Hegen.<br />

~iele ~J(aurer geben an ben Geiten gar feinen sraIf, fonbern nur<br />

unten unb brÜcfen bann ben (Stein in biefen Stalt 1)inein., fo baf3 ficf),<br />

wenn bie mWrteIIage nur fcf)macf)tuar, aud) nur not1)bÜrftig etma~<br />

WWrtel in bie 6eitenfugen brüdt, tueld)e~ >Berfa1)renaber natÜdicf)<br />

nicf)t~ taugt, ba ber Gtein aI~bann nicf)t gan5 bon W1örtel umf)üUt<br />

tft, unb folglicf) ba~ ~mauertDetfnur einen geringeren 8ufammen1)ang<br />

er1)alten fann.<br />

~ei bem Begen ber 6teine in ~a(f muf3man bief eIben gleidy feft<br />

einbrücfen, nid)t Die! 1)ht" unb 1)errücfen, ober fie mit bem &jammer<br />

1)in,; unb f)erfIolJfen, lueiI baburd) ber 6tein lofe luirb unb fdyledyten<br />

3ufammen1)ang liefert. Begt man nämIidj ben Gtein auf, 10 bringt<br />

fogleid) ein ~lrof3er~~eiI be~ ill1örtertDaffer~in benfelben, ber ~an<br />

fängt an 5U binben , ber ~)1örteI luirb trocren unb fteif; rücft man<br />

nun bieI mit bem 6teine 1)in unb 1)er I ober 1)ebt i1)n gar auf, fo ift<br />

Ne ~inbefraft be~ mWrteI~ geftQrt I unb man ift aI~bann genöt1)igt,<br />

bett aufgegebenen m~örteI mit ber .ffeUe ab5une{>men unb neuen 5U,<br />

geben, lueld)e!3 Seitberfuft ))erurfad)t.<br />

~ei ~{u~mauerung Don ?yadymetf~tDänben ift befonber~ barauf 5U<br />

fe~en, baf3 bie \Steine red)t fd)arf an ba~ &)oI~,fom(1)1 an ben (Seiten,<br />

ar~ ol)en an bie ?yad)e getrieben tverben. ill5enn bie ?yad)eim ~euf3ern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!