22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ß78 ---<br />

l)aut ber ~maurer mit eineUt 6~i~I)a1ltHterS3öd)cr in ba~ ~0{6\l)erf,<br />

)ueld)e etlua einen 0,6 zm .<br />

Don eirwnbcr ftel)en. j1t biefe 2öd)cr<br />

}}Jerben bie ~o13~fföcie eingei1:ieben, bat fie etwa 0,5 zm Dor bem<br />

~oI~\lJed Dorftef)en. ~iefe ~f[öcie bUben nun \uieber ,8wif4Jcnräume,<br />

\Ucld)e l)inten l1Jeit unb Dorn eng finb, a!,-o ba53 ~erau0fanen<br />

beß getrodneten ~eluurf0f)inbetn. 3lun wirb ber ~ut fo ftctrf an~<br />

getragen (am ~eften in ~)ueiS3agen), baa er ttod) O,(jzmüber bie<br />

~ö~fe ber ~oI~))f(öl1e Dorftef)t.<br />

~iefer ~u~ luirb im Sttnerll nie gebrauel)t, lueH er eÜua53tf)cm:er<br />

a(% ber ffiol)r~ut tft. (f53gefd)ie,f)t ~\Uar auel), bat biefer ~ut &U'<br />

llJeHenabfäUt, befonber53negen bie ?lBetteridtc unb bei grotcn Sdö'Qen,<br />

jebod) l)äIt er immer nod) beffer im ~Iettaern al% ?1tof)r))ut.<br />

~ie ~ad)e felbft iucrben ge~tttt, luie luir bei bem 2rbput ber<br />

ill1auertt gefagt l)aben, jenael)bem fie mit ?}}cauerfieine11, Be~mfteinc1t<br />

ober ~ruel)fteinen aU0gemauert finb.<br />

d) ~u~ auf fd))ualbcnfd)il)an~förmige1t Beiften. illjiH<br />

man auf 1Jad)merf unb ~retterwänben im ~{euf3ernburel)au$ einen'<br />

I)altbaren ~rb~ut fertigen, 10 <strong>Der</strong>fäI)rt man luie folgt:<br />

~53 werben 2zm ftarfe ~retter nad) ber Bänge in 6tretfen bon<br />

3zro ~reite geid)nitten. ;Diefe 15treifen ober bünnen Beifien luerben 10<br />

abgeI)obelt, baf3 fie nad) unten fc91ltaler a10 oben finb. Oben bleiben<br />

fie 3zmbreit, unten luerben fie nur 1zm breit. mun nageItmanbiefe<br />

~atten mit 5zm langen 3~äge1n 10 an ba% 15tie! ~ unb ffiiegehued,<br />

baf3 fie mit ber 1el)mafen15eite an ba53 ~~ol~, mit ber breiten 15eite<br />

aber nael) ber 15traf3efteI)en. ~ie @ntfernung ber ein~elnen 2atten<br />

barf nid)t ü<strong>Der</strong> 15 ZID bon illCitte 5U IDUtte, ober bOtt Untedante 5U<br />

Untedante betragen. ~ie Eattcn \uerben auacrbem lJaraUel mit bem<br />

~uaboben aufgenagelt (alfo l1Jagereel)t). ~gbantt trägt man<br />

'<br />

ben<br />

?Bewurf am 'beften in ~tuei Eagen 10 cmf, baf3 er 1 zm 1)od) bor bet<br />

äuf3ern ~läd)e ber ~atten borfte{)t,alfo im @anäen 3 zm bid t1Jirb.<br />

ill!ill man einen, jebem ?metter tto~enben ~ut 'bereiten, fo nimmt<br />

man anftatt beß e;anbe$ 2iegebne{)1 5um ~alf, ober man fann auel)<br />

folgenben mörtel bereiten. IDtan nimmt 24 %1)eile ~S)t)lJ0meI)1 (frifel)<br />

gebrannt), 8 %geile ungelöfel)ten (ge~ulbetten) S1:alf, 11 %I)eile 15tein~<br />

foI)Ie, ge~ulbert unb gefiebt unb 11 %I)eiIc lli5affer (l1Jeidye0).<br />

~IUe0 för~erlid) gemeffen, nid)t nael) bem @etuid)t. S)ierauf<br />

mifdyt man bie ?IRaffe in einer ~aIfbanf, rül)rt (lber nid)t me1)r an,<br />

aIß (mf einmal bcrbrauel)t iuerben foU, ba fie rafd) ttocren unb feft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!