22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434<br />

ber tStufen in ber ~rt treffen, bat if)re~reite auf bem in tYig. 435<br />

in ber Wlitte ge~eiel)neten$freife gefd)ie1)t,11JeH fie<br />

werben.<br />

fonft ~u fdymal<br />

~er grötte 5ßort1)eifbon berartigen ffi3enbeHte~~enbeft(1)t bariu,<br />

ba~ He wenig maum einnef)men; Übrigen~ finb fie fii1: unlere. f)äu~"<br />

Iicgen ?Bebürfniffe.nid)t eben bequem unb am menigften 5um Stran$,;<br />

t1°rt bon WWbefn, weß1)aIb fie nur fÜr untergeorbnete 3t1.1ecfeöU<br />

ber11Jenbenftnb. ~ann man burc9au~ bie Sjö1)eniel)t erreid)en, o~)He<br />

~u rvenbeht, bann mä1)fe man, fofern e~ t1)unliel)ift, dne ber 3 ~ig.<br />

405 A - D geöeidyneten2Xnorbnungen. C ift in Udnerem WCaf>ftabe<br />

ge5eicQnet. ~ei A unb C f'priugt babei ber Stre'p'perrwum bor ber<br />

Sjinterfront beß @ebäubeß bor unb mirb alßbann im 2Xeuf>eren ge,;<br />

11Jöf)nliel) nael) einem f)alben %Tel)tecf im Snnern entweber ebenfo, ober<br />

abgerun15et f)ergefteUt. ~ßenn man meniger ?lBenbelftufen brauel)t<br />

fegt man ~ig. B ein ~obeft am b an, ober wäf)It bie bei D ge3eiel)"<br />

nete %Tnorbnung. ~er ffiaum 0 ~ig. C fann 5ur 2Xufftellung eine.~<br />

tS'peifefd)ranfß ober afß ffium'peIfamme"rbenutt merben, auel) fönnte<br />

er 5ur 2{nlage bon ~btritten bienen, wenn man biefelben niel)t an"<br />

berßwo anbringen fann.<br />

6. ~ie Stre'p'pen au~ fÜnftIicl)en 6teinen.<br />

~er s:ßortIanb,;~ement nimmt bei r i d)ti ger ~e1)anbXung eine<br />

?Jeftigfeit an, bie bem natürfiel)en feften 6tein gIeid)fommt. mcan<br />

fönnte alfo unmittelbar Stre'p'pe.nftufenaUß ~ortIanb"~ement gie13en,<br />

wenn berfeIbe billiger märe. SDa aber bieter mlörtel, menn man auel)<br />

3 St1)eife~anb nimmt, immer noel) 3ienIicl) t1)euer ift, bertDenbetman<br />

i1)n mit ~J~auer" ober SDacfniegeIn,unb 5war lann man bie ~~utter:<br />

ftufe für fiel) fertigen, nad)f)er auf borgefragte 6teine t1erfeten unb<br />

al!3bamt bk Strittftufen berlegen, ober man wölbt bie 6tufen aUß<br />

Siegeln unb ~ement 3mifcgen bie ffi3angenmauern ein. ~on einem<br />

ffi3ölben aber, wie eß bei getDöf)nlid)em~Jtörtel iibHdj, ift 1)ier, roo<br />

guter ~ottlanb,,~ement borau~gefett wirb, nid)t me1)r bie ffiebt:,fon:<br />

betn ba~ ?ffiölben ifi meiften~ ein blo~eß' ~f(aftern ber 6teine, 10"<br />

w(1)1 für bie ?Jutterftufe, menn biefelbe roie eine ~toUfd)td)tanein:"<br />

anbet gerei1)t mirb, roie au~ für bie Strittftufe, menn btefefbe aUß<br />

f(ad)HegenbenSiegeln gergefteHt roirb. @ine fold)e ?Jutterftufe ift aIß:"<br />

bann, wie ein 6anbfteinvaHen bon 1/26tein 6tärfe unb bie Stritte'<br />

ftufe wie eine 6anbftein~latte bon 6 zm 6tärfe 15ubetrad)ten. ~eibe<br />

in ~J)rtfanb:,~enH'ntmörter (mit 3 ~geHen (Sanb) Übereinabet geTent,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!