22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

--~.~~~- 613<br />

a a finb bünne ~latten \)on Biegelfteinen, circa 15 zm breit, 42 zm<br />

lang unb fo fqjroad}11)iemögliqj, 2 - 3 zm Warf. $Diele Ijegen auf<br />

10 zm breiten unb 8 -10zm Warfen Eatten d d d, bie ebenfaUß 12 zm<br />

\)on Unterfante 3u Unterfante entfernt liegen.<br />

;bie ~latt3iegel a finban i1)ren6eitenfanten gefd)liffen ober glatt<br />

gerieben, unb 11)erbenmit gutem ~anmörtel, ber mit feinem 6anbe<br />

gemifd)t tft, bermauert.<br />

~~f ben (5tein~latten aa liegen %lad)3iege1b b b mit er1)ö'~ten<br />

S{!anten e ee, oben 34zm, unten 26zmim ?2!euf3erengemeffen breit,<br />

41 zmlang, genau 11)iebie Eänge ber ~latten a a a.<br />

~ie mufeinanberfage biefer Biegel ergiebt fid) aUß g;ig. 643 bei<br />

a uub' b in ber ~nfid)t bon oben, in g;ig. 644 \)on born unb in<br />

~ig. 645 \)on ber 6eite. ~ie unteren 6d)id)ten ber Bie~eI b b, 1Deld)e<br />

unmittelbar an bem 6im~ liegen, finb \)on gleid)er ~reite, unb ba1)er<br />

oben 34zm unb eben fo breit aucI) unten, tuo bie übrigen nur 26zm<br />

breit Hnb. ~htf biefe ~lad)5iegelb b f0111men bie ~o1)li5iegelce c i5U<br />

lienen, fueld)e bie ed)öI)ten ~anten<br />

ren beutlid) 3u feI)en.<br />

e e üb erbecfen, 11)ieau~ ben ~igu"<br />

(011)0I)1 bie {Jla~3iegel b b al~ bie ~0I)13iegel ce liegen, ober<br />

becfen, 8zmübereinanber, roie in ~ig. 607 unb 609 3u fe1)enift.<br />

$DieBiegel b b unb ce 1)aben feine ?nafen unb liegen frei auf<br />

ben ~latten aa oI)ne ~efeftigung. 6ie laffen fein ~affer burd), unb<br />

foUte burd) 1)eftige ~inbe bennocr, etroa~ ~affer ober 6qjnee, \)or,;<br />

3üglid)bon unten I)inauf, unter biefelben getrieben roerben, fo laffen<br />

e~ bie in ben ~anten in ~an gelegten ~latten a a nid)t burd).<br />

~Ue brei ~tten biefer Biegel müHen \)on einer Stbonmaffe oI)ne<br />

6teine, forgfäItig unb \)oUfommen geformt, gut getrocfnet (ge~ref3t)<br />

unb 3ule~t gut unb tüqjtig gebrannt fein. @:inebefonbere ill1ifd)ung<br />

ift ba3u nid)t erforberlid), unb genügt iebe~ gute Biegelgut, tuie eß<br />

bei un~ 3U ben SDad)fteinenerforberfiqj ift, boqj müHen bte 6teine<br />

fo 1Denigroie mögliqj ~affer an3ie1)en(fHtriren).<br />

SDie?neigung ber italienifd)en Biegelbäd)er irt geroö1)nliqj\)on ber<br />

~tt, baf3 fie 1/5 ber ~reite be~ @ebäube~ 3ur fenfred)ten ~öl)e f)aben.<br />

mie finb fie I)ö1)eral~ 1/4 ber ~reite 3ur ~ölje, unb nur feIten nieb,;<br />

riger aI~ 1/6' @:ine lange @:rfa1)rung moqjte roo1)f biefe ~er1)ältniffe<br />

cIimatifqj beftimmt I)aben.<br />

SDiefe ~rt ber ~ebaqjung ift unftreitig bem ~{u~fe1)en nad) bie<br />

fd)önfte \)on aUen bis1)er befqjriebenen, unb nä1)ert fid) ber, tDe(d)eman<br />

- '<br />

im gried)ifd)en ~Itertf)um anroenbete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!