22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

171<br />

fi111), fü ~pf[e~Jt man ~ut ~rl:PÜtUng be!3 ?JJeaUerlUert!3 aud) eine 2111=<<br />

orbnung ~u ttefft~tt, meId)e man ~ {en bbö 9e1t nennt. Wcan benfe<br />

fid} eine ~feilertei'ge, lueld)e auf einem burd)faufenben \Sode! tItT)t;<br />

ober9alli benre matt fid) bie ~feUer butd) W(auetbogett ge1c9Ioffen,<br />

unb bie 31uifd)enräume, lueld)e bie ~feHet bUben, butd) fdjmäel)ere<br />

illCauerfiücfen au!3gefüUt al!3 bie ~feiIer felbft bicf fittb (etma 1)alb 10<br />

fÜ'trt) , 1ü entfte1)t eine ~mauer ht 6c~Ub unb ?Bogen. 6ie mitb fafi<br />

biejenige 6tanbfä1)igfeit 1)aben, lueldje eine ?mauet bon bet gan3en<br />

\Stärte bet ~feHer ge'9abt l)aben lUÜtbe, unb man 1)ätte 1)i~tbei no~)<br />

aUeß baß ~Jcatetial 9ef:part , meId)e!3 lllan ~Ut ~ht~füUung ber füge,;<br />

nannten \Sd)Hbet 1)ätte \)ermenben müHen.<br />

~Hbet eine ~mauer eine @efe, 1ü mitb 19rt \Stanbfä9igfeit auf<br />

biefem s,ßunfte um fo grö~er fein, je me'9r fiel) bet ?!ßinfeI, meId)en<br />

bie ~efe bUbet, einem red)ten ffiSinfeI nä1)ert.<br />

W1auetn, lueld)e ein ?Eiereef bUben, finb luedjfelfeitig al~ folc~c<br />

~mauern 3U bettadjten, tDelel)ean ben @nbigungen 1)inlänglidje.n ~alt<br />

9aben. ~ei einem Iänglid)en ~ieted mürben bei gleidjer Sjö1)e bie<br />

?JJlauern eine \)er,djiebene 6tätfe bann er1)aIten, luenn bie lange \Seite<br />

fänger al!3 bie bo:p:pelte Sjö1)e mäte.<br />

3. ~. e!3 fei ein ?Bierecfbon 3 m 1)ü9cn ?JJeauern einge1d)Ioffen.<br />

~ie fut~e \Seite fei 6m, bie lange 18m, 10 mütben bie fut~en 6eiten<br />

30 zm ftart o1)ne meitere ~alte:punfte an~uregen fein, bie ESeiten \)on<br />

18 m 2änge 11tü~te1t aber minbeften!3 2 ~aIte:punfte (qsfeHcr ober<br />

6ttebe:pfeHer 2C.) crl)aften.<br />

?JJeauern bi!3 ~u 21/2 In ~ö1)e unb niebriger bebÜrfen audj bei<br />

ber gtö~ten ~änge feiner ?Berftärfungen, IDenn fie \)er1)äItni~mä~ig<br />

ftatf finb, ba He \)ermöge i1)rer geringen ~öl)e feine ~teigung hum<br />

Umfi:p:pen 1)aben. .<br />

ffi 0 n bel e t fagt Übet bie ~eftimmung ber ill~auerftätfen foIgenbe~ :<br />

~ie 6tanbfäf)igfeit einer unbeftimmt langen, gerabIinigen, gan~ frei<br />

fte'genben mcaue.r ift<br />

1) grot, \uenn bie ~~Ö~e ber)eIben b(t!3 ad)tfad)e ber illeauer~<br />

biae beträgt,<br />

2) mi tt elm ä 13i~J, \uenn bie &,.)öt)ebie Je9nfadje ~Jt(.'tuerbicfeift,<br />

3) ger in g, \uenn bie .~ö1)e bie ~möIffad)e mcauerbideirt.<br />

[ßenn aber eine ?mauer (~ig. 125) an einem ~nbe einen ted)ten<br />

~infd bilbet, 11)iri fie baburc9 betftätft, menigften!3 auf eine geiuiffe<br />

tänge ab, )ueil biefe bei bem ~Iu%meid)en'Don bem ~fügel ac ge1)ar",<br />

t~n )uir!), un~ fid) erft ~abQn lo%rei~en mtlt3te. ~lQd) mel)r ift qbe1;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!