22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 484 -_...<br />

ä u fjet ft en ff a II e einen fteifte1)enben 6djotnftein 1)etüt>eqie1)en<br />

fönnte, o1)ne i1)n anbetweitig öU untetftüten. Weat1)ematifdj ge~<br />

nommen würbe bet 6d)wetpunft be~ 6djotnfteine~, wefdjet in bet<br />

W'NtteHinieliegt, nod) untetftütt fein, ba bie 2inie ab nodj innetf)afb<br />

bet ~unftitten ffigut fäUt, aUein in bet ~ta!i~ fann man auf eine<br />

fo fefte ?ßetvinbung bet ~J(atetianen nid)t tedjnen, unb man fönnte<br />

ba1)et einen fteifte1)enben 6d)otnftein, o1)ne aUe UnterftÜtung, 1)öd)~<br />

ften~ um bie ~ä(fte feine~ ~teitenmafje~ 1)etÜvetöie1)en.<br />

r. -~:---~~-!- ~:==:..:'-~d<br />

! i //<br />

,<br />

I /,<br />

! / / ~<br />

Fig. 4b8. Fig. 489.<br />

I I<br />

'.<br />

I<br />

I ,<br />

,<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I I<br />

, ,<br />

'<br />

:<br />

I<br />

I<br />

I<br />

,<br />

,<br />

L---/- --1----<br />

, I<br />

I,<br />

/<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I,<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

/<br />

I<br />

I !<br />

j !<br />

r -<br />

I<br />

I<br />

! I<br />

I,<br />

~\.,<br />

.~.~<br />

~-- ~~<br />

~ \<br />

.<br />

-" --- -,---<br />

, ,<br />

i 1<br />

i ;<br />

:<br />

I<br />

.<br />

I<br />

" 'I<br />

"<br />

, / I<br />

I,<br />

I<br />

/ I<br />

, / '<br />

" I,<br />

" ,<br />

,,// ; I<br />

/ , 1<br />

I !<br />

, I<br />

,Jn ffig. 488 DJÜtbe man be~1)aIV ben 6djotnftein getn vi~ an<br />

bie ;Dadjfitft d I)etÜVetge50gen 1)auen, weH betfelVe fonft, wenn et<br />

getabe aufge1)t, ein e ~e1)le a c d betanlafjt 1)aven wÜtbe, wo e~<br />

Ieidjt einregnet.<br />

\<br />

2{udj f)aven fold)e 6d)ontftdne~ weldje weit fiei au~ bem ;Dad)e<br />

1)etau~fommen, folgenben ~1adjt1)eH: He wetben nämlid) im ~intet<br />

roeit fältet aI~ foldje, weldje untet1)alV be~ ;Dadje~ liegen, we~1)aIV<br />

bet ~audj fd)Iedjt batin öie1)t.<br />

~ig. 489 öeigt, wie 2 Ed)otnfteine 10 aneinanbet gewölbt wet~<br />

ben, baf3 bet eine fenftedjt fi(1)t. @~ müHe.n öu biefem Bwed öroei<br />

~e1)rvogen ar~ fötmnd)e~ 2(1)tgetÜft aufgefteUt werben, um bie ID3ör~<br />

vung öU boHenben. ;Die Wölvung wirb in fordjen ~äUen nie' ffärfer<br />

als3 1/2 6tein.<br />

I<br />

I,<br />

I<br />

I<br />

I<br />

I<br />

,<br />

I<br />

I 'I<br />

1<br />

J<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!