22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

642<br />

~ie ill1affe \Ditb nun trat getÜf)tt, auf3gegoffen (wouei bet ~aften<br />

3U reinigen ifi) unb mit einem ftet~ tauberen ffiievtfeveib bon einem<br />

~nbe an, 3\Difeven ber ~otm forgfäItig gfatt geftrieven. Wenn ber<br />

ffiaf)men ?nr. I bOH ift, wirb bie Batte b geföft unb 0,6 m meiter nadj<br />

b gelegt; bie 3uerft gegoffene s:ßfatte I bUbet nun bie Bef)re unb ber<br />

?Jtaf)men ?nr. 11 wirb je~t ebenfo bef)anbeIt unb fertig gegoffen.<br />

~ie Batte :pflegt fiev naev 1/2 bi~ 3146tunben 3U löfen unb bann<br />

muf3 aud) gleiel) bie Wanblatte, an ber ber @~:p~ fcf)on Hegt,<br />

aufgenommen werben. ?lrUe Batten werben genäf3t erf)arten unb barf<br />

fein abgebunbene~ 9J1aterial baran f)aften.<br />

~ a ~ ~ I o:pfe n (~atfel)en) be~ ~fttiev~ mUß ftet~ reel)t5eitig ge",<br />

fcf)ef)en, gIeicf)giiItig ob Stag ober ?naevt, fobalb am ~atfd)f)oI5<br />

ueim 6evlagen fein @~:p53mef)r f)aftet, ift e~ 3eit; wenn ber ~oben<br />

bem ~ingerbrucf nur nod) fcf)mer nad)giebt, ift e~ faft 5U f:pät, unb<br />

trägt ber ~oben ben Wlann nod) nicf)t, f0 mirb nocf) 1 ~tunbe' ge",<br />

wartet. @eno:pft wirb mit beins:ßatfd)f)oI5 mit Iofen :platten 6d)Iägen,<br />

weld)e befonber~ bei ben 6to~fugen fef)r forgfärtig unb bor",<br />

fid)tig erfolgen müHen.. ~er ~ltbeiter f)at ein fur5e~ ffiid)tfd)eib 5ur<br />

~anb, woburcf) er fief)t, ob ~ucfel ober ~enfungen borf)anben finb,<br />

meld)e burd) ~lo:pfen entfernt werben mÜffen. 3wei ~tunben nacf)<br />

bem erften ~Io:pfen wirb nocI)mal~ lofe geno~ft unb gleid) babei mit<br />

ber 3ungenfeHe nacI) bem ~id)tfd)eib geglättet; geno:pft.\1.1irb nun<br />

nid)t mef)r, aber geglättet nocf) mef)rere ill1ale, fo lange ber ~oben<br />

nod) ~d)meif3 f)ergiebt unb biß bie berlangte ~obenglätte eqieIt ift.<br />

~er ~rtbeiter f)at beim ~Io:pfen unb @Iätten ein ~olfter bon ~äcfen<br />

unter ben ~nieen.<br />

~ i n f a u b er f)erg eften t er ~ ft r i cf)bob en m u 13 ei tt er<br />

ill1arm 0 r:p rat t e 0 f) n e a rr e Bug<br />

gen gl eid) e'n.<br />

e n, ?Bu cfe lob<br />

.<br />

e r ?Ber ti e f u 11'"<br />

?neueß Waffer barf beim @Iätten nicI)t mef)r gebraucf)t merben,<br />

fonbern ber ~oben muf3 im eigenen ~d)meif3e gefd)meibig fein.<br />

~irefter ~onnenfd)ein ober f)eif3e 3ugluft mä'f)renb be~ ;trocf",<br />

nen~ finb bem ~ftrid) feväblid), unD f)Hft man fiel) b,ei ftarfer ~i~e<br />

burd) Ueberbetfen bon 6äcfen, ~trof), Stannennabeln ober mit einer<br />

O,09m f)of)en ~anbf(f)id)t. ~rm f)ärteften mirb ber ?Bobenbei rang '"<br />

famem Strocfnen.<br />

~inb ~äulen ober s:ßfeHer im ~aume, fo müffen biefe ebenfo<br />

\Die bie ?l15änbe mit Wanblatten berfef)en werben. )Da fid) ber @~:pß'"<br />

boben, 10 fange er frifd) ift, f)äufig 5ur 6eite brängt ober ficI) feIber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!