22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

561.<br />

St1)mmen mel)rere Steffel nebeneinanber 5U liegen ,11) mirb rüd~<br />

fid)tUd) ber ~age ber ~euerung unb bet Büge jeber fÜr ficl) bel)anbeH.<br />

~a jeboel) bie Iet\ten Büge 1ämmtHel)er Steffel in einen 6el)ornftein<br />

mÜnben, 10 muf3 man be~ guten Buge~ wegen barauf lel)en, baf3 bie<br />

53eitung nacl) bem 6cf)ornfte.in nicf)t burcl) mel)rere recf)tminfHge ~ie~<br />

gungen erf1)Ige, fonbern bie Bungen mÜffen fiel) aUmäl)Hg nael) bem<br />

6d)1)rnftein ~u fel)miegen unb fo roeit l)inau~gefü1)tt werben, bat ber<br />

Bug fiel) nid)t ftöf3t. SDamit bie~ mögIid) R1irb, barf ber 6cl)ornftein<br />

nid)t ~u nal) an bem SteffeI ftef)en.<br />

m.sa~ ba~ W1aterial 5u bem Steffelmauer\Ded betrifft, 11)bermen"<br />

bet man 5U bem ~unbament Biege( ober ~rud)fteine mit StaIfmör~<br />

tel. ;:Da~ obere illlauer\1)erf mirb, 10meit e~ nid)t unmittelbar am<br />

~euer ober an ben ~euergängen liegt, au~ BiegeIn in 53e1)maufge'"<br />

fül)rt, m1)I)ingegen aUes3 anbere illcauermerf, \1)elel)e~bom ~euer be~<br />

f~idt mirb, momöglid) au~ ~1)amottefteinen mit ~f)amottemörtel (%1)on<br />

mit ~f)amotte~iegelme1)l) gemauert mirb. ;:Dies3ift namentUd) em~fef)"<br />

len~mettf), menn 6teinfoI)Ien gefeuert<br />

beren ~rennmatetiaIien, f0fern feine<br />

werben, mäf)renb man bei an~<br />

~1)amotteftein~ ~u f)aben finb,<br />

gemöl)nIid)e Biegel bermenbet unb ~mar eignen fiel) ba5u bie mitteI~<br />

gebrannten me1)r aIs3 bie ftarfgebrannten, einmal, metr fie nid)t 10<br />

leid)t l~ringen unb bann, meH fie bie ffi.Särmenid)t f1) leid)t burel)~'<br />

ge1)en laffen. ;:Dennod) ift e~ gut, bie [Bangen ber 8üge 11/2 6tein<br />

Harf unb bie ~ugen möglicf)ft eng ~u mael)en. ~er Steffe{fe16ft mirbüber<br />

ben Bügen faft boUftänbig eingemauert, unb aUenfaU~ nod) mit einer<br />

6d)id)t ;:Dadjfieine in 53e1)m5ugebecrt, IDoburdj bie ?lliärme mef)r 3u~<br />

fammenge1)aIten mirb.<br />

?ma~ bie gefetIid)en ~eftimmungen bei @inmauerung bon SDam'pf'" [eHeIn betrifft, fo gelten nadjfolgenbe 'pon~ei(id)e ?Seftimmungen:<br />

§ 14. ;:Dam'pffeff eI, meld)efür mef)r aI~ brei ~tmol'p 1)ären Ue'"<br />

berbrud beftimmt finb, unb fold)e, bei \1Jelel)enba~ ~robuft au~ ber<br />

feuerberü1)rten ~Iädje in Quabratmetern unb ber ~am'pff'pannung in<br />

~tmof'pl)ären Ueberbrucf mef)r aI~ 20 beträgt, bürfen unter mäu~<br />

men, in meldjen fiel)illcenfd)enauf~u1)aIten 'pflegen, nid)t aufgefteUt<br />

merben. 3nnerf)alb fold)er ~äume ifi i1)re ~uffteUung un~uläffig,<br />

menn biefeWen übermölbt ober mit feften ?SaUenbecrenberfe1)enfinb.<br />

~n jebem ;:Dam'pffeffeI,roelel)erunter ~äumen, in meld)en mcen~<br />

fd)en fief) auf~u1)a(ten 'pfLegen,aufgefieUt mirb, muf3 Ne l5euetung )0<br />

eingerid)tet fein, bau bie @inroirfung bes3l5euer~ auf ben .Reffe!10'"<br />

fort ge1)emmt werben lann. ~am'pffefleI, roeld)e aH~ CSiebe.r(1)re.n<br />

IDlent,}eI,'0teinvau. 6. ~{uflage. 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!