22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

. illCan ~ed{einert~teine auf folgenbe ~lrten:<br />

D'"'<br />

1) ill1anfjaut mit einem fd)lverenSj am m erauf biefelben, 10 baf3<br />

fie in ein3elne~tÜcre au~einanber ft1tingen; ober man fjebt ben ~tein<br />

att einer ~eite in bie ~öfje, unterftÜ~t ifjn an ber veavfid)tigten ~ren"<br />

nung~fteae unb fd){ägt mit einem fc91verenSjanuner auf ba~ obere<br />

~nbe, bi~ biefe~ Io~fäat. ~ief e ~rten finb bie gelvö1)nLid)ftenunb<br />

einfad)ften, fie luerben aver nur bei mittelmäbig groben 6teinen an,;<br />

geluenbet unb Hefern feine regelmä~igen \Stücfe. ~lud) mUBber ~am,;<br />

mer immer fenfred)t auf bie 2agerfd)id)t be~ ~teine~ auffd}Iagen.<br />

2) ~man erl11ärmt gröBere \Steine burd) ein ~ eu er, lDeld)e~ mit<br />

1)eUfiammenbem~Or3e an ber sminbfeite be~ ~teine~ angemad}t roirb,<br />

unb 3erfd)lägtfie ar~baml luie Dor1)inmit bem ~ammer. ~ud) 1)ier::<br />

bei erfjäIt man feine regelmäf3igen~tücfe unb mad)t aUBerbem burd)<br />

ba~ @rlvärmen ben ~tein .<br />

mürue, ba ber fefte ,3ufam11te1f~angber<br />

ein3elnen ?Seftanbtfjeile, befonber~ beim @ranit, luegen be~ ungleid),;<br />

fÖnnigen ~u~bel)nen~ aufge1)oDenluirb.<br />

3) ~man f~rengt groBe 6teine mit S{5u 1be r mitteI!:3fogenannter<br />

mleif3elbo1)rer, bie etroa 2zm ~urd)meffer nnb unten eine etl1Ja~brei::<br />

tere abgerunbete ~c9neibe fjaben; i1)re Bänge ift je nad) ber ~iefe<br />

be~ ~o1)rlod)e~ berfc9ieben. 3unäd)ft roirb in ben (Stein ein Bod)<br />

bon etl1Ja 21/2 zm im ;Durd)mefferfo tief gearbeitet, bab bie :tiefe<br />

be~ ?Sol)rlod)e~ Dei nid)t 3U grof3en ~teinen 1/2' Dei gröberen (11JÜ<br />

JUlueiIen me1)rere ~ofjrIöd)er nötfjig I1Jerben) 1/5 bi!:3 1/6 ber ~icfe<br />

be~ ~teine~ beträgt. smäf)renb be~ ?So1)ren~ roirb ~affer in ba!:3<br />

~of)rloc9 geträufelt, rooburd) ber Q301)reraDgefüf)It unb ~ug(eid) De,;<br />

luirft luirb, bab ber ~teinftauv. jid) öufammenbaUt unD leic9ter ent::<br />

fernt I<strong>Der</strong>ben tann. ~lac9bem baf)~of)rIod) gereinigt ift, luirb e~ auf<br />

1/4 Di~ 1/3 feiner Ziefe mit S{5u(uergelaben, bann eine fjinreicgenb<br />

lange tut1ferne~abeI aufgefe~t unb um biefdbe ein ~frot1fen bon<br />

?ffierg, @raß, ~teinftücfcgen unbQefjm eingefeift. 2H~bann luirb bie<br />

~abel f)erau~geöogen unb, fiatt H)ter, ein mit ~u(<strong>Der</strong> gefülfter \Strof),,;<br />

fjahn eingefe~t unb butc9 ~d)roamm ober ~d)luefelfaben ange~ünbet,<br />

Ivä1)renb fid) bet ~rDeiter entfernt. ~tatt ber feften ~efatung, bie<br />

auf ba~ ~ulber tommt, fann man aud) lofen \Sanb anroenben unb<br />

ftatt be~ groDen 6t1rengt1ufber~ auel) feinete~; nur nm~ man bann<br />

für gröbere ,8roifcgenräume forgen, lDOöUman baffeThe AeroöfjnIidy<br />

mit 6äge1t1änen mifdyt.<br />

.<br />

Q;~ ift natürIiel), bab ber \Stein gleid)mäBigerunb ebener öer,;<br />

f~ringt, Ivenn bie ~id)tung be~ ~o9r[0d)e~ tuie bie 2agenmg$fd)ic9ten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!