22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

---'~- 282 ---<br />

~'ig. 242.<br />

s.}5unften IKK' fdjlägt 11tnll'nägel ein, unb 1)Jannt dne !5d)nur feft<br />

um biefe brei ~läge!. ~nnn aief)t man ben ~(ager bei 1 au53, fledt<br />

einen ~{eiftift zc. ienfted)t nuf I unb bel1)egtbieien ~leiftift (immer<br />

fenfted)t) nadj G unb G' f;in, 10 11)itbfidj bie eUi))ttfdjemnie GIG'<br />

ergeben. :=Daß :=Dteiecf KLK fteflt bie 2nge bet edjnur bor, \Denn<br />

ber ~feifHft ben 5,ßunft L etteic~t 1)a1. :=Dieftärferen 2inien KL,<br />

LK', KK' ~eigen bie 2fußf))annung be53~abenß für bieien ~aU.<br />

'i)te auf bieie 2ftt cr1)aItene 2inie bilbet eine DoUfommene,<br />

fjaIbe @;Ili~fe. ~oUte man eine gan~e befd)tdben, fo bürfte man<br />

nur bieieIOe8eidjnung untet1)aIb bet mnie G G' lDieber1)ofen, lute<br />

man fie ober1)aIb gemadjt 1)at.<br />

~ie ~e\Dölbefuge.n ber eUi~tiidjen~ögen 11tüffeltftet53in ber ?ßer~<br />

Hin~erung ber ~arbitung~Iiltie beß ffiSinfeI53KLK' ~ig. 242 Hegen.<br />

illn bet mnie GI L G' fie1)t man übeteinanbetgreifenbe ~tettHücfe<br />

ge~eid)net. :=Die ~unfth;ten >Jiltien ~eigen bie untere ~age an, bie au~"<br />

ge5eidjneten mnten bie obete ~tettfage, 10 bat3, l1)enn man fidj bieie<br />

~tettftücfe ~ufammengenageIt b~nft, ein }Bogen })on .~ol3 entftef)t,<br />

lueldjen man einen 2 e1)tb 0 gen nennt; lueH et babutd), baB er bie<br />

@e\1)ölbelhtie borfd)teibt, ~ugleidj le1)tt, 11) te ge\DöIbt \Detben foU.<br />

?mit luetben bie m:n\Denbungbiefet 2 er)t bog en lueitet unten fennen<br />

lernen.<br />

,<br />

4) ~ie ,8eid)nung eineß ~otb60gen~, bet fid) ber ~m~fe feI)t<br />

nä1)ett unb füt Ne ~ta~iß genau genug ift, 3eigt ~ig. 243. AB ift<br />

bie lange m:);e, lVI bet WHtter~unft betfeIben; ilt i1)m erridjtet man<br />

eine EJenftedjte unb ttägt bie ~ö1)e be~ ~ogen~ (bie 1)aIbc 2'(~e)bon<br />

~I nad) D. ~n~bann fett man :MD bon A nad) E, tf)eHt EM unb<br />

}I E jcbeß in brei gfeidje :tI)eHe unb fe§t einen bieiet :t1)eUe (ben<br />

bierten) \)on E nac9 F unb bon E nad) F, foentfte1)en in FF bie<br />

~renn~unfte bo: ~Ui~fe. ~etnet nimmt man bie ~ntfetnung F F in<br />

ben Bitfer unb befd}reibt au~ F unb F ~reu~vogen in G, bann ~ieI)t<br />

man au53G butd) F unb F \uiUfütIic9fange mnien, 1)ietauf vefd)tdvt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!