22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

105<br />

mäuer~ ~ufammenbred)en müf3te. Um nun bon ber SDidytigfeit ber<br />

~el~lage übeqeug~ ~u~fein, ftö~t man mit ein~mfogen~~nten ~ifitir"<br />

eifen auf ben ~el~. 0'ft bet ~Iang bOa unb gea, fo 111 ber @runb<br />

feft, ift ber .Rlang bumf)f, 10. tfi ber (8)runb au~gef)ö1)lt unb. man<br />

muf3 burdy 6f)rengung "ober ?BOf)rung" unterhtd)en, mie ftatf bie<br />

tragbare 6cl)icl)t ift; finbet man fie ~u bÜnn, 10 mut man ~feiIet<br />

in ber &;)ö1)Iung auffÜf)ten, biefe mit ?Bogen Detbinben unb fo bie<br />

barüber 5U fte1)en fommenben ~lnalletn unterftü~en. .~ommen ffi:iffe<br />

unb 6f)aIten im fgeI1"enbor, fomut man fit 11tit Wcauert<strong>Der</strong>r füUen,<br />

ober mit ?Bögen Überf~annen.<br />

@robtörniger, mit feinet ~rbe bennifcf)ter \Sanb, fo mie auel) fein~<br />

förniger 6anb finb ein guter >Baugrunb; eben fo Bef)m, ~1)Ol1r me.1)r<br />

ober tDeniger mit \Sanb gemifel)t, tDenn fie nur trocren Hegen. il(1)m<br />

unb %1)on aber mit \Sanb gemifcl)t unb bom [ßaffer burcl)50gen, finb<br />

unfid)erer ?Baugrunb, befonber~ gUt bie~ bon bem naHen, bläuHel)en<br />

(mit ~1)ongemifel)ten) 6anbe. 6ef)r naffer 6anb ift ein fel)lecl)ter<br />

?Baugrunb, am f(1)leel)teften fogenannter ~rieb,; ober [ßeUfanb; Betten,<br />

W'Cergel, >Bruel)erbe, ::Lorf unb ~miefenerbe finb ebenfaU~ fel)led)te<br />

@tünbe, no(t) me1)r aber ber fel)lDimmenbe ~J1oraft, weH er in feiner<br />

3ufammenbrÜdbarfeit bein(1)e bem [ßaff er gleiel)fte1)t.<br />

~ie mit iUCörtel aufgefü1)rten ~mauern brüden fiel) i;war burel)<br />

3ufammentrodnen be~ Wcörteg auel) um eine Sfleinigfeit i5ufammen,<br />

tDa~ man ba~ 6 e~ en ber iUCauern nennt, bie~ ift jebod) uner1)ebfiel)<br />

unb niel)t mit bem 6enfen ber @ebäube im ?Baugrunbe i5ubertDeel)feln.<br />

Uni fÜr ein @ebäube einen ber1)llHnitmätig feffen ?Baugrunb ~u<br />

er1)alten, 1)ängt atie~ bon ber 1)ide (i}Jcä Cf)t i g fe i t) berjenigen ~rb~<br />

fel)iel)tab, roelel)e ba~ @e1.hlube unmittelbar 5U tragen 1)at. ?Befannt"<br />

Hel) l1)eel)feln bie @;rbfel)ic1)ten<br />

f)äufig fo, bat tDeiel)ertauf fetteren He,;<br />

gen, ober auel) umgefe1)rt. ~ie oberfte ~rbfel)iel)t ift allemal weiel).<br />

~~ ift auf bem Banbe bie fogenannte tragbare @;rbe (iUCutterboben),<br />

IDelel)e in ber ~leger eine ~ide bon circa i/2m 1)at; biefe 6el)iel)t mut<br />

unter aUen Umftänben erft fortgefd)afft t<strong>Der</strong>ben, benn fic tDürbe fid)<br />

fe1)r ftad i5ufammenbrüden, IDenn man ein maffibeß @ebäube bac:<br />

rauf fe~en tDoUte. ~{ud) 1)at fie noel) ben groten ~(ael)t1)eU, bat,<br />

luenn man fie niel)t fortgräDt, fiel) aUß biefer @rbfel)iel)t,lDegen i1)rer<br />

bieren ~Üngertf)eile (humus), melel)e fie ent1)äft, gemöf)nHel) ber ber:<br />

tDüftenbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!