22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286<br />

fel)r mid)tig unb mitb gemöl)nlid) angemenbet, menn mel)rere ~emö1be<br />

unb ~ögen gIeid)e ~feHl)öl)e, aber tJerfd)iebene 6~annmeite l)aben.<br />

SDieferBall tritt, mie mir f~äter fel)en merben, bei ~reu3gemöIben 3ur<br />

~eftimmung ber @ratbögen ein, 10mie bei ~eftimmung ber 6d)eib~<br />

unb @urtbögen, menn ber ffiaum nid)t quabratifd) ift. ~emöl)nIid)<br />

mirb ein @urtbogen ag S)alDfreiß getvöIbt. Um nun bie ~ogen~<br />

form für einen anbern @uttbogen 3u beftimmen, ber biefeIbe S)öl)e,<br />

aber eine ungIeid)e @runbIinie ~at (in n~d)ftel)enber Bigur eine Iän~<br />

gere), tJerfäl)rt man in folgenber m5ei1e:man tl)eHe in bem gegebenen<br />

S)aIbfte.ife (~ig. 250) bie @runbUnie AB in eine beliebige menge<br />

gleid)er %l)eiIe (l)ier in fed)ß), errid)te bann aUß ben %l)eiI~unften<br />

a bcd fenfted)te mnien, meId)e biß an ben Uuttreiß beß S)aIbfreifeß<br />

reid)en; bann tl)eiIe man bie @runbUnie beß gebrüdten ~ogeuß<br />

~ig. 251 in eben 10 bieIe gIetd)e %l)eHe, errid)te auf ben SDurd)~<br />

fd)nitt~~unfte.n wimürlid) lange 1enfred)te mnien, unb trage Qann<br />

bon ber @jrunbUnie AB (~ig. 250) nad) unb nad) bie 2ängen a e b f<br />

Fig. 250.<br />

~<br />

~ \ '~<br />

'lA I<br />

I'<br />

I I 11./.1<br />

.~ .<br />

a 6 ..J..J[ c rl<br />

l-<br />

l\<br />

I<br />

1.1<br />

.AI<br />

I<br />

Fig. 251.<br />

,jC'<br />

t""r--<br />

C<br />

; CI -. (!/""':<br />

--'::f.......<br />

: : "''---"h<br />

: //1 ': 1<br />

'I',<br />

.. ~ I I I t I<br />

I I I I I<br />

",<br />

I \<br />

I I I ßI<br />

,/<br />

I'<br />

: ! ~ ~ I \<br />

! I : : : \<br />

I t I I I<br />

I J I I : _lD '<br />

'(f 0 JE c ,z. ~<br />

MC cg db. Um bie gefunbenen~unfte efgh aud) AC unb BIegt<br />

man ein bieg1ame~ 2eiftd)en unb ~iel)t mit bem ~Ieiftift bie ~ogen~<br />

finie A e fC g hB.<br />

@$ ift einleud)tenb, ba~ in je uv?l)r %l)eiIe man bie @tl~nbIinie<br />

AB tI)eÜt, um 10 leid)tcr mitb man (befonber~ im @ro~en) bie ~ogen~<br />

Unie in l5ig. 2f>1 beftimmen fönnen. .<br />

Berner ift einleud)tenb, ba~ man bei gIeicf)erS)öl)e C M ber ?Jig.<br />

2Öl aucI) eine. @runbIinie l)ätte geben fönnen, meId)e tIeiner aI~<br />

bie @runbIinie AB in ~ig. 250 gemefen märe.<br />

~iefe ~ögen, melcf)e au~ bem S)aIbftei~ auf bie eben befd)riebene<br />

~TIeif e erl)arten werben, finb eIr i ~ti fcf) e ~ögen unb man fann fic<br />

ebenfo gut nacf) bem ~Berfal)ren unter ~tummer 3 beftimmen (aber<br />

nid)t nacf) 4).<br />

11) ~inen ft ei gen b eu }Bogen ~ig. 252 ~eicf)net man auf foIgenbe<br />

?metfe. %Cuf ber lli3agered)ten AB vcftimme man'3utJötbetft bic ~tei~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!