22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

512 '-<br />

inbef) ift bie~ nid)t bU änbetn. @in lDefentlid)e$~tfotbetnif3 ift e$<br />

ba~er, bergleid)en ~euetungen bon ben beften feuerfeften 6teinen, unb,<br />

mie fiel)bon feLbftberfte~t,mit BeI)1tt aufi5umauern,befonber$ aoet ford)e<br />

feHe 6teinef~um S)erbe unb feinet näel)ftenUmgef>ung, fo mie ~u ben<br />

~feHern d (~ig. 520) unb in ber @egenbber 6d)iebet e e an~uroenben.<br />

-<br />

mod) ift öU bemetfen, baa bie [ßange, meId)e bie ~anäle- m m<br />

(~ig. 520) bom ~erb e ttennt, obed)alV 8 zm bteit ift, motauf bie<br />

~fanne fte1jt. ~ie Q)reite ber ~anäle<br />

f3ete ~infd)lief3ung$mange bon 13 zm,<br />

mm bon 1,6m, unb beten äu~<br />

mad)en bie ganöe Wtauetftätfe<br />

bon 26 zm bU oeiben 6eiten ber ~fanne.<br />

d)et bie 15<br />

~ie 6titnmauet, in roer~.<br />

zm meiten ~anäle e eHegen unb mit einer 26zm ftatfen<br />

äuf3eten ~infd)Hef)ung~mauerumgeben finb, ift übet1jau~t 42 zm ftad.<br />

@egen bie Q)tanbmauer fte~t bie ~fanne bid)t an; ba aber i~t eifer~<br />

net ?JUng unb bie Umlegung i1jre$ manbe~ ungefä1jt 5 zm bon ber<br />

?JJtauet abttägt, fo ift ba~ Wtauermed um eine jebe ~fanne, roeld)e<br />

auf biefe ~tt mit 6eitenfanälen eingemauett i11, allemaf 52zm.<br />

~ie S)ö~e bet ~fanne iioet bem ~uf3boben be~ ~rau1jaufe~ riel)~<br />

tet fiel)banad), ob bie ~euerurig bon auf)en obet im Q)rauI)aufe felVft<br />

gefel)ie~t, unb im fetteren ~aae, 00 bet ~fel)enfall in ben ~uf3ooben<br />

berfenft angelegt 11)irb,meId)e~ jebod) niel)t tiefet, ar~ bi~ ~öel)ften~<br />

5Ut Dbetf(äcge be~ mofte~ !gefd)e~enbarf, fo muf) bor bemfelVen eine<br />

eben- fo tiefe unb 1jinfänglid) geräumige Deffnung fiel)befinben, um<br />

nad) bem ~fcgenfane gelangen 5U rönnen; biefe DeHnung mitb am<br />

beften mit einer eifernen gegoffenen ~fatte bebedt.<br />

[ßenn abet bie S)ei5ung bet ~fanne bon auf3en gefd)ieI)t,fo fann<br />

bie ~fanne ~iemlid)niebtig gegen ben ~uf3boben be~ ~tauI)aufe~ 5u<br />

fte1jen fommen. ~effen ungead)tet mirb in ber S)öI)ebi~ ~um ~oben<br />

ber ~fanne ein 41-47zm bteiter %ritt ober ~anquet um bie brei<br />

fteien 6eiten bet ~fanne angeregt, niel)t allein um bei bem &e~<br />

braud) ber ~fanne bequem fte1jen 5U fönnen, fonbetn um bem<br />

t~erbe 1)On aUen 6eiten einen1jinlänglid)en [ßiberftanb ~u geoen.<br />

- 011 Big. 519-526 bient aber biefe ?Eerftädung nod) befonbet$ ba~<br />

ÖU,um fÜr bie Beitung bet 1jetabfaLIenben~anäre 1'1' (~ig. 525)bie<br />

nöt1jige ~Rauetftätfe ~u et1jaHen.<br />

~nblid) ift nod) an5ufÜ1jren, baf3, lDenn me1jtete ~euetungett, ar~<br />

5. ~. bie ber ~fanne, ber ~ane, bet ~Iafe, unter einem 6el)otn::<<br />

fteine liegen, fo muf3,bei ber bor1jinbefd)tiebenen~euetung$anrage,<br />

bon jeber ~euerung ein befonberer 6d)ornfteht, bet an unb für fid),<br />

wie borgebad)t, berfd)loffen ift, (10d) genug in ben allgemeinen 6d)orn~<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!