22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

--- ~13Ü ~<br />

~obefie werben entlueber 1/2 6tein ftad ag Stappengemölbe in<br />

~ement ge}uöl{)t ober in 15}uei ffad)1iegenben 2iegelfd)icI)ten übereinan,;<br />

ber gepf(aftert. @urtDögen ruerben ebenfarI~ feI)r fLad) mit ~ement<br />

gewölbt, f~re ?lliibetfager berI)äItnif3mäf3ig Härter angelegt unb burd)<br />

?Eodragen unb nötljigenfaU~ nod) burdj &nfer berftärft.<br />

2lber man ift bei biefen &nerbnungen nid)t fteljen geblieben, fon~<br />

betn bi!3 5U einer @re1t~e 1Jorgegangen, )uelcI)e bi53ljer nod) nid)t er~<br />

reid)t unb aud) woljI nicI)t überfd)ritten werben bürfte. ;Denft man<br />

fid) nämlid) in ~igur 443 B bie ljöf5ernen )t:rittftufen h }Deg, bie<br />

\Stufe et11)a 11/4 m fang, 10 finb bie 6e~ft1tfen d, (au!3 8iegefn in<br />

~ottlanb;c~ement berbunben) QI53fteinerne ~aIfen bon 11/4 m ~änge,<br />

6 zm \Städe unb et1Da6Zll16tätfe unb eÜua 17-18 zm l\)i.)'~e auf5u,;<br />

faffen unb bie Strittftufen a, a{{3 ~latten bon 1,25m 2än~e, 26Zll1<br />

?Breiteunb 6 zm 6tätfe. ~eibe mit ~ortlanb,;~ement 1Jerbunben, 1Jer",<br />

ftätfen fic~ gegenfeitig unb man ljat e{3getuagt, rueiter nid)t!3 ~u tljun,<br />

a[!3foldye6tufen nur nod) einmal in ber weitte 5U unterftÜ~en, burd)<br />

einen 13 zm breiten ~onfol c Big. 443 A, ber mit ~ement an bie<br />

6e~ftufen angefe~t, 5um &uflager ber Strittftufe ac bient. ~a bei<br />

biefem 8ufammenfitten ber 6tufen gar fein 6eitenfd)ub borljanben<br />

ift, fo braud)en bie [ßangenmauern nur bi53~ur Unterffäd)e ber 6tu~<br />

fen ~u reid)en. ;Da aber gleid)aeitig foId)e 6tufen leid)t finb, fo ljat<br />

man fogar Hatt ber innern [ßangenmauern blo{3[ßangen w tSig.443<br />

A au53 ;Dad)15iegelnunb ~ertranb ~ ~ement berbanbmäf3ig aufammen,;<br />

gefittet. ~ine fold)e [ßange, bie ruie ein fteinerner ~aIfen ~u be",<br />

trad)ten ift, mirb, wie bei ljölaernen Streppen gar nid)t untermauert,<br />

fonbern unten gegen ein gemauerte{3 %unbament unb oben gegen<br />

einen ~feHer eber @uttbogen geleI)nt unb barauf )<strong>Der</strong>ben bie 6tufen<br />

gefe~t. SDiefe&norbnung %ig 443 A ift alfo gana ä~mHd), )Diefür<br />

ljölaerne )t:reppen mit aufgefatteIten 6tufen.<br />

~ei [ßenbeItreppen muf3 bie 6pinbeI ebenfaU53 au53 3iegeht mit<br />

~ottlanbcement aufgefüf)rl )<strong>Der</strong>ben,ruenn man nid)t eine eiferne 6tange<br />

Iotljreq,t burd) bie 6~inber fü1)rt; auf3erbem ftagt man übetaU ba,<br />

\1)0eine 6tufe gegen bie 6pinbeI ftöf3t, einen 3ie~ler etma{3 bor, um<br />

ber 6tufe gIeid)~eitig ein ~{ufraget ~u geben; baffelbe gefq,i~ljt, wo<br />

bie 6tufe gegen bie illSanb ftöt3t unb bei fd)tüad)en )t:reppen aud)<br />

einmal in ber mitte.<br />

;Die Ie~ten beiben ~{notbnungen fintet man 1Jeteinigt bei einer<br />

)t:reppe, bie ~ett IDtaurermeifter 6d)üttIer in ~etUn in bem Sjaufc<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!