22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

~.- 386<br />

tt101g bon 4,4 m IicI)ter ?meHe. ~eber bon ben beiben ~ogen, bie<br />

im 6cI)eiter~unfte fpi~ ~u1ammenraufe1t, ift aU$ bem gegenüberliegen'"<br />

ben J{äm~fer~unfte a mit einem ~aIDmeffer befcI)rieben, meIcge~ ber<br />

Hd)ten ?Sogenlueite gIdcI) ift; ba1)er laufen auc9 bie berIängerten @e,"<br />

roöIDefugen eine~ jeben @emöIDefd)enfeI$ in ben i1)m gegenÜberliegen,"<br />

ben ~äm~fer~unfte ~ulammen. .s)ierau~ entf~ringt aver, wie man<br />

aU$ g:igur 372 1(1)en fann, für bie 6teinconftruction im fpiten<br />

6d)eitef eine.6d)lvierigfeit, inbem 1)ier bie g:ugen nid)t mef)r nadj ben<br />

genannten S{5unftengerid)tet fein fönnen; finb nämfid) pm unb rn<br />

bie. retten g:ugen, weId)e lJerIängett nad) ben veiben Sfäm~fer~unften<br />

a a g(1)en, unb fd)neiben fid) f~re 8'tid)tungen in bem oberen x, 10<br />

ift bie0 ber ~entraI~unft fÜr bie @ewölbefugen, bie in ber @egenb<br />

be~ 6cI)eiteI~ innerf)aIb nm p q r treffen.<br />

;va nun be$ 6te.trtberbanbe$ wegen bie Biegeffteine ~u fef)r ber'"<br />

f)auen lverben mÜffen, um bie in ber g:igur angegevene ~onftruction<br />

aU$~ufÜf)ren,fo luürbe e$ 1(1)t bmecfmätjigfein, ben gan~en @ewölbe,"<br />

tf)eiI nm qp r aU$ einem ein&igen ?roerfftÜcf aU$~u1)auen, unb aI$<br />

einen 5ufammenf)ängenben 6c9Iuf3ftein bmifd)en ben beiben @ewöIbe,"<br />

fcI)enfeln5Uberfeten. 2Cuc9fann man ben 6d)luf3ftein aU$ gebranntem<br />

%f)on anfertigen laffen, wa$ namentlid) bann bor&u~ief)enfein mürbe,<br />

lvenn biele fold)er 6~itbogen bon gleid)er @röf3e~U mauern finb, .<br />

unb ba$ @ebäube feinen 2Cbput (~etvurf) er1)äIt, fonbern bie 6tein'"<br />

conftruction auf3er1)albfid)tbar bleibt.<br />

~in anbere$ )ßerfaf)ren ben 6c9Iutj leic9t 1)er~uftelIen, o{me bie<br />

Sieger ffad DUber1)auen, beft(1)t barin, baf3 man ben %f)eif p q rn m<br />

in ein~efnen Übereinanber ge.möIbten, 1/2 6tein ftaden 8'tingen 1)er,"<br />

,kat unb nacf)trägHcf)bie ßugen bufammenreibt, 10 baf3 ba$ @an~e<br />

roie ein 6d)fuf3ftein aU$fief)t, ben man aI$bann etma~ 1)elIer an",<br />

itreid)t, al~ bie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!