22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

627 --<br />

bann gemö9nIiet~ ~aUenanfet .an, meld)e abet feinen fenheett ft~f)ert~<br />

ben (5~Hnt f)aben, 10nbetnmo bet 6~lint, mie in ~ig. 679 \)on a<br />

nad) b mageteett läuft, unb an ben ~cfanfetnroie bei cd einen<br />

~feU bUbet. SDetgleicgen %tnfet roetben 1)f)ngefäf)t 11/2- 2m übet<br />

etwa bi~ 3um btitten ~alfen meit aU$einanbet gelegt. ?man fie9t<br />

abet babei (~ig. 679), baf3 bie 3roifcgenroeite ac, untet roelcget bie<br />

%{nfet nid)t fottteicgen, fiet füt fiet allein butd) bie gegenfeitige<br />

\5~annung obet ffieibung unb butd) ben ?möttel ttagen muf3. .<br />

SDie%tnfet abet näf)et 3ufammen 3U legen, roütbe 5U foftOat fein;<br />

baget legt man liebet in ~ig. 681 unb 682 nut fCad) eifetn~ 6tangen<br />

butet bie ganöe Bänge untet bem @efim$, obet man läat bie ~aUen",<br />

gefim$anfet gan3 fOtt, unb legt<br />

aUelm ~g.<br />

.<br />

683.<br />

-.......-.<br />

roeit eine @;ifenftangequet<br />

übet bie Wlauet, \)otn mit einet<br />

Defe, in biefe Defe ftecft man bie",<br />

jenigen ~ifenftangen, roeld)e~atallel<br />

mit ben ~tonten laufen, unb untet'"<br />

ftü~t auf biefe ~tt<br />

be$ S)au~tgefimfe~.<br />

ben ~otf~tung<br />

~effet ift e~, ~roenn man nic9t<br />

roie in ben ~iguten 678-682 .<br />

ben maffi\)en %f)eif be~ \)otf~tin",<br />

genben @efimfe~ mit bem \)etgäng~<br />

. rieten S)o13baUen \)etanfett, fonbetn<br />

nut ~ifen getau~legt, auf benen<br />

\)otn, bet Bängebe$ &efimfe$ nac9<br />

eifetne 'Stangen befefHgt finb, unb<br />

roelete f)inten butd) \5~nnte an bet<br />

?mauet befeftigt finb.<br />

~effet abet nntet aUen Umftänben ift e$, roenn man bie ~ifen~<br />

befefHgung fottläat unb bie ;roeit \)ottagenben %f)eHeaU$ ?!ßetfftücfen<br />

ge'9ötig ftatf anotbnet unb ~roat betatt, baa biefe 6teine (nament~<br />

Hd) bie füt bie S)änge~Iatte) minbeften$ ~Ut S)älfte in bie ill1auet<br />

tteffen. ~0c9 beffet ift e$, roenn, roie in iSig. 683 bie \5teine, roe{d)e<br />

bie S)änge~latte bilben, butd) bie gan~e illtauetftätfe gef)en. ;:Diefet<br />

i)utc9fd)nitt \)etbeutIid)t ein botifd)e$ 6äulengebäIf mit feinet ~e"<br />

{tönung. ,sn bet %{nfid)t~ig. 684 ift bie Bänge be$ ~cfftein$ bet ~änge'"<br />

:platte 10 gtof3 genommen, baf3 et ba$ etfte %tigI~~f)enferb t, unD<br />

ba$ ill1etopenfelb m übetbecft. Um ben e5tein bei getingern $Dirnen,.<br />

40*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!