22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

530 --<br />

in bemfeU)en berh1eHt. ?mirb er jeboc9) im ?Berf)äItni[) öur ~reite<br />

fe1)r lang, 10 mag er fiel} a\1)ar leic9ter 1)eiöen, aber ba~ ~tn~ unb<br />

~u~bringen be~ ~robe~ wirb öu unbequem. 3ft bie @röf3e unb bie<br />

~orm be~ S)erbe~ ermittelt, fo fann man 3ur ~u~fiU)1:ung be~<br />

~aue~ fcf)reiten.<br />

a) ?Bor aUem öeidjne man fiel) ben ~erb auf bie ~aufteUe. 3ft<br />

biefe 10 '6efel)affen, baf3 man bie mnien df unb e g niel)t mit ber<br />

6el)nur 3ie1)en fann, fo muf3 man biefen ~ogen auf ein ~rett 3ie;<<br />

1)en, t1)elel)e~ man bann I)inlegt unb barnad) ben 0runbrif3 biefer<br />

6eiten 3ie1)t. ~n ber 6eite, wo ber >Bacfofen an eine fd)on fteI)enbc<br />

(trocfene)?manb angemauert werben muf3, muf3 man wenigften~<br />

einen 1)aU)en ~acfftein öur ~nlage be~ @ewölbe~ red)nen, unb alfo<br />

mit bem Sjerbrif3 fo \ueit ~)on bie1er ?manb entfernt bleibe,n. [ßo<br />

aber ber ~acfofen frei 311ffeI)en fommt, redjnet man ba3u \1Jentgften~<br />

11/2 ober Heber 2 6teine. ::Die beiben 1)interen ~cfen be~ 0emäuer~<br />

fönnen nael) Umftänben abge'6rod)en 1uerben, ober man fann biefem<br />

%beHe audj bie ~orm, wie<br />

Sjerbe geben. ?merben bie<br />

in ~ig. 549 nael) bem Sjalbfreife mit<br />

~cfen aufgemauert , wie ~ig. 549, fo<br />

bem<br />

bie~<br />

nen He al~ ~feHer 3U gtöf3erer ~eftigfeit be~ @ewölbe~.<br />

b) ::Da~ @emäuer wirb nun mit ber Unterlage be~ S)etbe~ au~~<br />

gefüLlt. ~in ~ewöroe unter ben Sjerb 3U fe~en, ifi nur in bem ~aUe<br />

ratf)fam, h1enn ber ?Botplat be~ Dfen~ ein ftet~ \1Jarmer ~laum ifi,<br />

roeH auf3erbem ber S)erb ))on unten 3U feI)r edaHen wÜrbe. ~nbere<br />

gefcl)loffene S)ö1)lungen (Sfanäle) barunter an3ubringen, läf3t öh1ar<br />

ben Sjerb ttocfen unb warm, geftattet aber bem Unge3iefer einen er~<br />

\1Jünfel)ten s.2lufent1)aH. ~lm fc9icflid)ften nimmt man hur s.2lu~fitHung<br />

be~ innern ?Jiaume~ 3wifcl)en bem (~emäuer 6d)miebefdjlacfen, unb<br />

wo fie nic9t 3U l)aI)en Hnb, fIeine 6teine, obet unten tIeine 6teine<br />

unb obenauf 6el)miebefd)Iacfen.<br />

Bettere 6djlacfe,n ober Ueine 6teine bürfen nur bi~ oI)nge.fäI)r<br />

23zm unter ber Sjetbfo1)Ie em~orreicgen. s.2luf He fommt eine Bage<br />

.~o1)lennein (J{o1)Uöfdje)ober au~geraud)te ~Ifd)e lOzm I)0cl), auf biefe<br />

5 zm f)oel) feiner 6anb unb barauf erft ba~ Sjerb~f(after o1)ngefä1)r<br />

8 zm bier.<br />

?JHe 1)d3t fiet) dn Dfen bei einem magered)ten Sjerbe 10 gut, ar~<br />

bei fteigenbem, unb iiberbie~ I)at ein fteigenbcr Sjerb ba~ ~ute ,baf3<br />

man bie ~robe feiel)ter itber1c9auen rann. ::Doel)barf bie, \Steigung<br />

aud), nie 10 gro~ fein, haf3 bie weid)en >Brohe,in ben Dfen gebrad)t,<br />

jt'bwärt53 flie~en, e{Jc He genug er(?ärtet finb. (s.2lu~ bemfemen ~runbe<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!