22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

~ 4ß7<br />

---<br />

in bie 6ef)otnfteinöffnung tteffen, .ben ffiauef) ~utÜcrbtäng~n unb i1)11<br />

nieberwärt~ tref6e.n. ;r,a~ witb aber nief)t me1)r ber O:all fein, tuenn<br />

bie 6d)ornfteinrö1)re 0,3-0,6 m Über bie ~ad)firft I)inaufteid)t. ~iU<br />

ober fann man ben gemauetten 6d)ornftein fo 1)od) nid)t füf)ren, fo<br />

fann man fid) butd) ffi:uorbnung einer }sIed)röI)re f)eIfen, ber (grfoIg<br />

bcrfemcn ift (tber immer 5weifeII)aft, namentIid) menn bie 60nne nacf)<br />

faItem ~Better barauf wirft. 0n biefem O:aUeift bie inner1)am be~<br />

mof)re~ befinbIid)e falte 2uft fd)werer, aI~ bie in bem ~Ied)c~nnber<br />

ftar! erwärmte, unb fann baf)er nid)t em~otfteigen.<br />

.\)ierau~ folgt bie 1ef)t nJid)tige ffiege[: ba13 aUe 6d)ornftein"<br />

röf)ren, wenn fie nief)t einraud)en foUen, bi~ Über bie<br />

~ a cl)fit ft m i n b eft en ~ ci n en ~ u 13 f) 0 d) f) i n a u ~ 9 ef ü f) r t wer"<br />

ben müHen.<br />

.<br />

3mmer rä13t e~ fid) jebod) nicl)t benneiben, befonber~ in 6täb"<br />

ten, ba13 nief)t 1)ö1)ere @egenftänbe ben ffiauef) 1)inberten. ~ür bief e<br />

~äUe 1)at man un5ä1)Iige ?Eonief)tungen erfunben, welef)e jebocf) aUe",<br />

mal um fo weniger ge1)oIfen 1)aben, je öufammengefetter fie waren.<br />

ffi3ir woUen be131)aIDf)iet nur bie allereinfad)ften erwäf)nen.<br />

(g~ ift in bielen ~äUen fef)on au~reief)enb, wenn man auf bie<br />

obere 6ef)ornfteinöffnung eine fogenannte ffi(auerfteinfa~~e fett. ;Diefe<br />

fann auf öweietIei ~tten au~gefü1)rt werben. ~ntweber man fett ~Iatte<br />

~ad)fteine Über bie 6d)ornftei~öffnung auf 2 6eiten berfeIDen fd)räg<br />

aneinanber, 10 ba13 fie oben eine fd)arfe ~ante bUben; ober man fett<br />

auf bie bier &cfen be~ 6ef)otnftein~ 4 fenfred)te ffi(auerfteine unb<br />

4 in bie ~J1itte berfemen, unb becrt bie obere ~räd)e mit ;Dad)fteinen<br />

ÖU, fo ba13 8 fteine 6eitenöffnungen entfte1)en, burd) \1Jeld)eber maud)<br />

ent\ueid)en fann. ~~ ift f)äufig, ba13 gewiffe ~inbftticl)e. bem ffiaud)"<br />

~uge nad)t1)eUig flnb, befonber~ ?Rorboft unb 6übweft, aI~ Ne ge"<br />

wöI)nHd) am fÜldfien wef)enben. 3n biefem ~aUe tf)ut man gut, bie<br />

S~a~~ennacl) einer biefer 6eiten gan~ 5U fd)Iie13en, fo bat) nur auf<br />

3 eeiten 3ugIöcf)er bleiben. ~efd)e 6eite gefd)Ioffenwerben mUB,<br />

fann man nie iJor1)er wiffen, fonbern bie~ mUB immer erft au~~ro",<br />

birt werben nad)bem bet Sd)otnftein fd)on erbaut ift.<br />

Fig. 459. ~ine anbete, ganö einfad)e ?Eonief)tung, HJefef)e<br />

ebenfaU~ gute ~ienfte tf)ut, ift in ~ig. 459 \)orge"<br />

fieUt. ~er 5ef)otnftein ift mit einer ~a~~e gebeeft,<br />

t1.1efcl)e biet Deffnungen nacl) ben 5eiten 1)in f)at;<br />

L._~~<br />

an biefen 2öcl)etn werben 4 ~{a~~en bon 3infbled)<br />

aa angeJnacl)t, ba13 fie unten an einer ~meffingftange<br />

30*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!