22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-- 464 -<br />

3nbeffen war man bod) id)on ftÜf)er ba~u Üoergegangen, bie<br />

~bfüf)rung be.~ ~aud)e~ burd) groae f)öI~erne, trtc9terförmige 6d)Iotte<br />

~um ~ad) f)inau~ ~u be.widen, tDefdje unten weit, oDen enger waren;<br />

ba fie. a<strong>Der</strong> f))äter wegen ßeuergefäf)rHd)feit gefe~Hd) verooten wurben,<br />

10 finb fie jett feIten unb werben berbrängt burd) bie maffiben,<br />

weiten 6d}ornfteinröf)ren, bie man in alten @ebäuben oi~\ueHen auf<br />

bem ~Boben 90ri50nta1 auf >Bof)lunterlagen (im Uebrigen wie ~anä{e<br />

Dei ber ~anaIgei~ung) be.rumgefÜf)rt finbet, ef)e fie fenfred)t ober<br />

fd)räg auf 6d)Ie))}1enfd)Ieifen ~um ~ad) f)tnau~ge.füf)rt werben. ;Da<br />

biele~:. 6d)Ieifen auf f)öI~erner Unterlage jett nid)t mel)r au~ge~<br />

fiU)rt werben barf, fo werben biefe weiten 6d)ornfteine jett meift<br />

gan~ ober ~iemHd) Iotf)red)t aufgefüf)rt, inbea mef)r unb mel)r<br />

burd) bie fogenannten ruffifd)en ober engen 6djornfteinröIyren ber~<br />

brängt, weId)e fÜr bie ~bfüIyrung be~ ~aud)~ ber 6tubenöfen bie<br />

vortf)eilIyafteften Hnb. ~en Bug biefer engen ~öf)ren fud)t man nott<br />

baburd) ~u bermeIyren, ba~ man biefeloen an mandjen ürten au~ '<br />

eigen~ ba~u georannten unb glafirten %f)onrö~ren Iyetftellt, weld)e<br />

mit ill1uffeunb 6))ite 5ufammengefett, mit ~mörte{gebid)tet unb ein~<br />

gemauert werben. ~iefe ~öf)ren laffen ben ~aud) nid)t burd)fcf)lagenj<br />

He laffen fid; ferner Ieidjt reinigen, unb erleid)tern, tuie aUe engen ~öf)~<br />

ren ben 6d)ornfteinfegern in f)of)em ill1aae if)r überau~ traurige~<br />

~efdjäft.<br />

3m ~ngemeinen unterfd)eibet man ~wei ~rten bon ~euern,<br />

~euerungen unb von 6d)ornfteinen, nämIidj bie 0 ff ene n unb bie<br />

ge f cf)1011 en en. Su ben erfteren 'gef)ören, au~er ben ~euent auf<br />

fre.iem ~eIbe, iebe~ auf einem offenen ~od)" ober 6d)miebef)erb, fowie<br />

in einem 2id)t" ober 53eudjtunb ?!ßännefamin orennenbe ~euer, wo<br />

bie 53uft unoefd)ränften .3uttitt~um ~eue~ f)at. ~er ~ugel)ötige<br />

6d)ornftein, weld)er ben. entftanbenen ~aud) unb aufierbem eine<br />

groae ?JJ1engeunber'brannter atmol~1)ärifd)er 53uft abfül)rt, Iyei~t ein<br />

offener. ~ie ~uftrömenbe fältere 53uft fiU)It ben ?Raud) ab, unb um<br />

nid)t~ befto weniger einen guten Bug ~u erl)alten, mufi ber 6cf)orn"<br />

fteht gut burd}ge\uärmt fein (\ua~ Dei tägHd) georaud)ten 6cf)orn~<br />

fteinen ftattfinbet) 1mb bann mu~ ber ~audj f)ei~ in ben 6d)ornftein<br />

gelangen; e~ barf baf)er ber ffi5egbe~~aud)e~ bom ~euer nad) bem<br />

6cf)ornftdn nur fur~ fein. ?J1iemag fann man bei offenen ~euer"<br />

ungen unb 6djornfteinen lange güge anorbnen, wie wir fie f))äter<br />

bei ben gefd}loffenen~euerungen fennen lernen werben, bie man<br />

überalL ba 1,lerrDcnbet,wo e~ rid) um mögHd)e~u~nu\?ung ber ~ärme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!