22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

, ~täl)me<br />

", BOS<br />

unb lenftec'f)t fte1)en, baf3 fie ldbft immer 1)inIängHc'f)ftatf, gefertiftt<br />

werben, um ber barauf ru1)enben Baft be$ ?Sogen$ genüftenben ill5ibcr"<br />

ftanb öU feiften, unb baB fie aucf) bor 6c'f)wanfungen nacf) ben 6eiten<br />

1)in ge.fid)ett \1Jerben, welc'f)e$ Ie~tere man burc'f) quer anftenafteIte<br />

Sdö(öet unb aufge1)eftete ?Sretter ober Batten (belonber$ obetl)alb)<br />

bewirft. ~ie %lnfettigung bon bergleic'f)en 2e1)rbogen in je nad) ber<br />

6tärfe unb @röBe be$ @ewölbe$ berfc'f)ieben.<br />

60\1Jeit ber mlauter bie ~ogen fertigt, befte1)en fie aU$ ?Srettern.<br />

,Jn ben ge,wö1)nlid)ften%äUen genügt für Ueine Ieic'f)te;?Sonen ein ein"<br />

fad)e$ 6d)albrett, welc'f)e$ nac'f) ber ~ogenIinie gefc'f)nitten wirb.<br />

~ei 1)ö1)eren?Sogen Iegt man me1)rere furöe ~rettftiide 1)oriöontaI<br />

an einanber, bi$ fie bie erforbetlidje Sdö1), geben, nagelt ÖUBeft"<br />

1)altung quer Über bie ?SrcttftÜcre 2atten unb ldjneibet ober1)(tlb bie<br />

crforbetIid)e ~ogenlinie aU$. ~effer ift e$ jebodj, öwei fd)räge 2eiften<br />

gegen eine Iotf)red)te öU ftoBen unb feft ~u nageln, wie in %ig. 275.<br />

Fig. 275.<br />

lliSadj,en bie ~ntfernungen unb<br />

werben bie @ewölbebogen fc'f)we"<br />

rer, 10 reic'f)teine einöelne ?Stett"<br />

ftätfe nic'f)t aU$, man mUB aI$"<br />

bann 'oie 2e1)rbogen aU$ bo~~elt<br />

ober breifac'f) ne ben einanber<br />

genagelten ?Srettftücren anfertigen<br />

unb fie auc'f) bon unten 1)er ge"<br />

1)örig 'tmrdj fenftec'f)te 6tütJen<br />

gegen ba$ ~inbiegen ober .Bcr"<br />

brecf)en fd)ü~en. ~in 3erored)cn<br />

fold)er @erÜfte wÜrbe begreiflid)er [Bei,e ben augenbIicrIidjen @inffur~<br />

einc$ nod) unDoUenbeten @e\1Jölbe$nac'f) fic'f)öie1)en.<br />

~1krben 'oie ~ogenöffnungen noc'f) gröBer unb bie @e\Dölbelaft<br />

1dj\ueter, \uie e$ bei groBen ?Srücrenbogen ber %aU ift, 10 müffen 2e1)r::<br />

bogen Dom 3immermanne le1)r feft conftruirt aufgefteUt werben. ~~<br />

mÜffen 1)ierbei 5wei ~äUe unterfc'f)ieben werben, nämIidj ob man im<br />

6tanbe ift ben 2e1)rbogen bon unten 1)er 5u unterftü~en, ober ob 'ber::<br />

leIbe fid) gan~ frei, oI)ne l1nterftü~ung bon unten 1)er, tragen foU.<br />

S1ann man ben 2e1)rbogen, wie in %ig. 276, bon unten 1)erunter::<br />

ftÜten, 10 ift e$ jebenfaU-$ fid)erer. ~$ werben bann ~fä1)Ie in ben<br />

@runb gefd)Iagen, Über welc'f)e man einen mä1)m fegt. ~amit bie<br />

nic'f)t nacf) bel: 6eite aw3weicf)en, legt man quer barÜber<br />

Bangen uno 3tDar auf jeben ~fal)l eine; tiver biefe Bangen fommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!