22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-- 670 ----<br />

fd)fed)t au~fief)t, lucH e~ einen unreinen Umri13 mad)t I inbem bie<br />

fd)arfen stanten ber 6teine babunf) berftedt luerben; auf3crbem finb<br />

biefe ~ugcn ~tUd)mef)r einer ~efd)äbigung au~gefett. $DagegenemHe1)'"<br />

len fief)burcf)au~' aud) bie in ~ig. 7ß2 unb 733 bargeftelIten Bigur:<<br />

formen.<br />

0el1)öf)nfid)fugt man mit ettDa~ fetterem ~an, mie 3um mtauern<br />

feibft gen.ommenmb:b, unb nimmt ben 6anb aud) etma~ fe i n er ba:<<br />

3U; miU man aber bie ?Jugen recf)t baucr1)aft f)a6en, f.o nimmt man<br />

giegefmef)f .ober ~.ortfanbcement, je nad)bem man eine rötf)!id)e .ober<br />

graue ?Jarbe lDÜnfcf)t,aI~ 3ufat 6um (Sanbe unb ömar etma ein<br />

5Dritter über bie SjäLfte.<br />

.<br />

0n bie)em ~ane werben bie ?Jugen .<br />

nid)t I))ei 13, f.onbern 1)elf r.o t 1)<br />

erfd)einen. (~ei13e ~ugen. fef)en nid)t gut au~.)<br />

2fucl) nimmt man öu einem fef)r feften ~ugenmörtef gewöf)nHd)<br />

~aff unb mifd)t i~)1t anftatt be~ 6anbe~ mit 6 t ein f.o{)I ena fcl) e<br />

.ober ~ i e n r u 13.<br />

01:1 biefem Balle merben bie ~ugen fd)märöHd), meld)e~ ben<br />

~mauern ba~ 2rnfef)cn b.on f).of)em 2Uter giebt. 0m Ueurigen fann<br />

man 3um ~ugenmörter aud) aUe anberen, frÜf)er erroäf)nten ~emente<br />

unb f)t)brauIifd)en mWtteI bermenben.<br />

Sjat man an aften 0ebäuben, ~ird)en 2C.~e~araturen b.oqu:<<br />

nef)men, f.o fief)t e~ nad) beren ~eenbigung immer fef)r fd)Ied)t au~,<br />

l1.1Cnnbie lDei13enDRauerfugen unb bie frifef)en mccwerfteine gegen bie<br />

arten m1auerfugen unb 6teine fo gemaltig abfted)en, mie eine ~Hde<br />

l1.on neuem %udje auf einem arten m.ode.<br />

Um biefem Uebelftanbe öu begegnen, braud)t man nur eine<br />

~ffigbeiöe b.on &ifen:< unb ~u~fer.o);t)b öu mad)enunbbamit<br />

bie neuen ~ugen unb 6teine öu beftreid)en, mDrauf He bie ~arue<br />

bez arten ~J1auerl1.1etf!8annef)men !verben.<br />

6inb bie 6teine aber nid)t gut ge,nug, um fie .o~me~el1)urf ber<br />

~lbitterung au!8öHfe~en, f.o bebient man fief) geWLYI)nIid)äur 6icl)erung<br />

ber 2ru13enfläd)e eine!8 ge tuöf)nIid)C,n StaIfm örteIz, nur mit bem<br />

Untcrfd)iebe, baß 'man ben erf.orberlid)en 6anb für bie oberften ~u~:<<br />

lagen um 1.0 feiner nimmt, je glatter ber ~ut roerben f.oli. ~!8 muf3<br />

~ier ein für aUemaf 6emetft merben, baf3 ein an fid) fefter ~ut n.od)<br />

um fo fefter mirb, je gratter feine Dberftäd)e ifi.<br />

;0m ,Jnnent fann man bie ~änbc f.oro.o'I)r mit ~aIf wie aud)<br />

mH 53etnn p~tten unb öl1)ar f)at ber ~ef)mput ben ~.ortf)eH, ba13 er<br />

billiger ift, baj3 er tDännerf)ält, benn man nhnmt an, bat3 ;)zm~ef)m,;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!