22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

676<br />

burd) entftel)en 3tDifd)enräume 5wifd)en ben ffiof)rftengeIn, weld)e nad)<br />

f)inten öu weiter, nad) bOitt 5u enger finb. ~ringt nun ber ffi(öttef<br />

beim ~ewurf in biefe (811)ifd}enräume ein unb trocfnet, 10 tann er<br />

nid)(tDieber f)erau~;; unb abfaUen. 60Llen &015wänbe obe.r ~eden<br />

burd)au~ feine &aaniffe 5eigen, fo rof)rt man fie bo))))eIt in berfd)ie/<br />

bener ?Jtid)tung übereinanber, woburd) bewirft wirb, baf3 ba~ &oI5<br />

beim ffieif3en unb 3ufammenttodnen gar feinen Q;inf(uf3 auf bie ~u~/<br />

f[äcf)e au~üben fann.<br />

:<strong>Der</strong> I~ 0 f) r)) u ~ wirb in ä'~nnd)er mrt wie bie ~e1))riegelung an;;<br />

gefertigt. ~a?3 mof)r wirb in &almenbreite b1)n einanber, mit mb/<br />

wed)felung ber 6))i~en unb 6tammenben, gleid) bid unb euen an bem<br />

&ol5wetf au~geI)teitet unb bann mit a u ~ 9 e9 I Üf) te m 5Draf)t quer/<br />

Über babutd) befefHgt, baf3 man biefen ~raf)t in @ntfernungen bon<br />

15-21 ZID mit einem mof)rnagel befefHgt.<br />

muf 6ttel/ unb ~liegelwetf werben bie ~tof)rftengel fo fang ge/<br />

fd)nitten, aI~ bie &0~5ftüden breit finb; aI~bann wirb .etroa~ ~eif3/<br />

fan (ol,me 6anb) an ba~ 6tieI/ unb miegelwetf mit bem müden ber<br />

~eUe angeftrid)en unb bie mof)rftengeI barein gebrÜdt, fo baf3 fie mit<br />

if)ren @nbenred)twinffig ober fd}räg auf ber 2änge ber &öf5er ftef)en,<br />

f)ierauf witb ba~ mof)r burd} brei :Draf)t5üge auf jebe 10ZID einen<br />

?nagel gereC(met, befeftigt. :Da~ t~ofö f(.lnn nun nad) bet Quere ein/<br />

ttocfnen unb fd}tDinben, of)ne. baf3 bet ~u~ ffiiffe befommt. :Die<br />

mof)tftengel, bie nod) ettDa~ Über bie &olöbreite f)inau~reid}en, bleiben<br />

fo, of)ne baf3 e~ bem mb~n~ fd)abet.<br />

21ud) :Deden mit au~gefef)mten ßad)en wetben berof)rt; entweber<br />

rof)tt man f)ietbei bie ~affen allein, ober bie gan5e :Dedenffäd)e,<br />

l1)eld)e~ beff et ift.<br />

?llienn b(t~ mof)t gef)ötig au~gebteitet ift, f 0 witb e~ fäng~ be~<br />

~affen~ mit 5wei, bener mit btei:Draf)t5Ügen, Iäng~ be~ ~ad)e~ abet<br />

mit btei bi~ biet :Dta9t~Ügen befrfHgt. :Die :Dräf)te etf)aIten auf ben<br />

~aUen bon lU<br />

13 zIDf)öd)ften~<br />

reid)t.<br />

öU luzID einen<br />

aUe 15 ZIDeinen mof)tnageI,<br />

~attnageI,<br />

auf<br />

ber<br />

ben ~ad)en<br />

bi~ in ba~<br />

aber aUe<br />

6taaff)or~<br />

Unten mit ~tettetn betfd)aHe :Decfen ober aud) ~tettetwänbe<br />

werben ebenfo berof)tt unb' bef))tiegelt. :Die :Draf)t5üge quer übet<br />

ba~ ~tof)t fommen 10 bi~ 15 ZID unb bie ?J1of)tnägel 10zm bon ein,;<br />

anbet ~u ftef)en.<br />

:Damit bie ~eden unb ~tetterroänbe bei if)rem 2ufammenttodnen<br />

ben ~~u~ nicf)t öU fef)r aufreif3en, tuetben entroebet nacl) ber 2änge<br />

,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!