22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H_- ~;) 7<br />

gewöfbe ~araUe[ ben ?lßi'Dedagettt taufen. ~ettn ba bet Eicf)ubfid)<br />

})on jebem ~unfte be~ @emöfbeßted)tminflig auf bie 2ängßfugen<br />

nad) ben [ßibetlagern fott~f1an~t, 10 mürben bie 1.5teinebei a, nament;;<br />

lief)\Denn ~tfd)ütterungen ftattfinben, f)eraußfalIen, ba bie red)tlDinf,;<br />

lige ::DrudIinie ac baß ?lliibetlager be nid)t mef)r trifft; ein @leid)eß<br />

!l1ürbe bei e ftattfinben unb nur in bem >Bieredb h d i )Dürben fiel)<br />

bie )lßöfbfteine auf bie ~auer f)aItett, bie anbern f)ingegen niel)t.<br />

Um bieß ~u })ermeiben, rä~t man bie ,2ängßfugen ber ffi3öfbfd)id)ten,<br />

wie in Öig. 331 im @runbri~ bargefteUt ift, mögUd)ft red)t\uinfIig ~ur<br />

6tirn ablaufen.<br />

ill1an t{>eUt auf bem Ottbogen ab unb cle bie illSöfbf4)id)tenein<br />

unb ~mar eine ungerabe ~n~af)I gIeid)er St{>eHe,~ief)t ))on b aUß rcd)t;;<br />

winfUg 5u ab eine 6d)nur, lueld)e.dein f 1d)neibet. ~iefe 5d)nur<br />

rüdt man nad) ber 5unäd)ftIiegenben ~uge, affo nad) g, fo gieIJt bg<br />

bie ~ugenrid)tung an; bie anberen ~ugen werben ~aralIeI mit b g,<br />

alfo red)tminfIig äu ab unb d e'~5ft ein fold)eß @e)Dölbefe{>tfang<br />

im ~erf)äItni~ 5U feiner ~reite, fo InöIbt man ben mittleren ::t{>eiI,<br />

wie beim %onnengemölbe,<br />

eben befd)tiebenen [ßeife.<br />

ben Dorberen unb {>interen aber in ber<br />

~an5 äf)nlid) berfä9rt man bei fd)iefen Stonnengel1)öfben. ~ei<br />

~nlDenbung bon Eid)nittfteinen \uölbt man gemöf)nHd)nic9t emfEid)a;;<br />

lung, fonbern ftelIt bie Bef)rbogen etma~ näf)et ~ufammen, unb ~\Dat<br />

immer ~"raUeI 5u ab unb d e. 5)1ad)bemman, mie Dorf)in, bie ~ugen,"<br />

eintf)eHung auf bem Ortbogen gemad)t {>at(bie l)ier entmeber f)afb"<br />

'freißförmig ober em~ti1d) 2C. finb), 5k9t man f)oriöontaLüber ben<br />

tSd)eiteI ber ~ogen unb red)tminfHg 3ur Eitirn eine Eid)nur \uie in<br />

})orftef)enber~igur b f, rüCft biefe um et\Daß, 10 ba~ ein ~unft ber<br />

6d)nur Iotf)red)t über b, ein anberer lot{>red)tübet bem ~ugen~unft<br />

g Hegt, bann Iofget man t)on ber E!d)nur auf bie 5\uifd)enab unb d e<br />

ftel)enben ,2ef)rbogen f)erunter, 10 giebt eine mnie burd) biefe ~unfte<br />

bie ,2ängßfugen einer ~d)id)t an; ebenfo berfä{>ttman für bie anberen<br />

t5d)id)ten. SDie~to~fugen werben am befien normal 3U ben 2ängß,;<br />

ober ~agerfugen ober ~araneI 5U ber t5tirn ab.<br />

[ßenn eß niC{)tbarauf anfommt, ba~ Ne ,2eibungßffäd)e beß (~k~<br />

\lJö(beß eine ftetig fortlaufenbe ~Iäd)e fei, bann t{>eHtman baß @e"<br />

llJi.ilbe in ffeinete %f)eiIe; fe~t in ber Sh111t~ferI)ö{>e, für jeben %~eH<br />

baß [ßiberIaget red)tminfIig ab, tDoburc9 e$ %(btre~~ungenet{>äHunb<br />

luölbt nun lauter ein~eIne @urtboßen neben einanbet. ~iefe @urt.:<br />

bogen ober @ewi,)I1)dnge, aud) gonen genannt, ~eld)e 5ufammen ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!