29.10.2013 Aufrufe

Download als Text im Format Adobe-PDF (1,4MB) - Karl-May ...

Download als Text im Format Adobe-PDF (1,4MB) - Karl-May ...

Download als Text im Format Adobe-PDF (1,4MB) - Karl-May ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 512 —<br />

Er warf das Kuvert mit dem Sacktüchelchen in den nächsten<br />

Briefkasten, ging um die Ecke in ein deutsches Restaurant,<br />

bestellte einen Liter Münchner, und <strong>als</strong> dieser getrunken<br />

war, blickte Nobody lange nachdenklich in den Steinhumpen,<br />

ließ ihn sich noch einmal füllen, setzte noch einen<br />

echten Gilka darauf, in Amerika kein billiges Vergnügen,<br />

dann suchte er den Ort auf, zu welchem nur Herren Zutritt<br />

haben, schloß sich ein, zog die Jacke aus, Weste aus, Hose<br />

aus, krempelte alles um, auch den weichen Filzhut, krempelte<br />

sogar seine Visage um, zog alles wieder an, und <strong>als</strong><br />

er den betreffenden Ort verließ, da hätte kein Mensch den<br />

blasierten Stutzer wiedererkannt.<br />

Nobodys nächstes Ziel in der neuen Maske war der Gustavesquare.<br />

Dieser Platz liegt dicht neben der City und ist noch ein<br />

Andenken von dem alten New-York. In der Mitte steht ein<br />

kleines, uraltes Kirchlein, einer schwedischen Mission gehörend,<br />

die das kostbare Terrain nicht verkaufen will. Auch<br />

sonst machen alle die kleinen Häuser hier einen altväterischen<br />

Eindruck, hier erheben sich noch viele große Bäume,<br />

man fühlt sich hier, gleich wenn man aus der Brandung der<br />

Weltstadt herauskommt und überhaupt noch mitten drin,<br />

plötzlich auf einen stillen Friedhof versetzt.<br />

Zu den Ueberresten des alten New-York gehört auch das<br />

Haus mit den zwei Fichten, welchen Namen die Bevölkerung<br />

ganz geläufig ausspricht, und nur wenn der Yankee<br />

einmal gar keine Zeit hat, begnügt er sich mit dem ›Fichtenhaus‹.<br />

Seinen Namen hatte es von den zwei mächtigen, mehr <strong>als</strong><br />

hundertjährigen Kaurifichten, welche in dem Garten standen,<br />

der von einer hohen Mauer umringt war. In der Mitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!