16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19,1 %. Dagegen lebten hier 31,5 % überwiegend von Renten, Pensionen und Erträgen<br />

aus Vermögen, sonstigen Unterstützungen und Sozialhilfe – in den alten Ländern<br />

waren es 25 %. Aus Arbeitslosengeld oder -hilfe bestritten 2,6 % der Bevölkerung<br />

im früheren Bundesgebiet ihren Lebensunterhalt, in den neuen Ländern und<br />

Berlin-Ost waren es 8,9 %.<br />

Abb. 2: Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt im April 2002 1<br />

in Tausend<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

u. Berlin-Ost<br />

6 061<br />

3 326<br />

2 735<br />

11 068<br />

16 126<br />

27 193<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

u. Berlin-Ost<br />

6 048<br />

2 608<br />

3 440<br />

9 086<br />

9 556<br />

18 642<br />

Arbeitslosengeld,<br />

-hilfe,<br />

Renten und<br />

dergleichen<br />

Früheres<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

u. Berlin-Ost<br />

2 858<br />

1 394<br />

1 464<br />

7 742<br />

13 910<br />

21 652<br />

Unterstützung<br />

durch<br />

Angehörige<br />

0<br />

5<br />

10 15 20 25 30<br />

insgesamt männlich weiblich<br />

1 Ergebnisse des Mikrozensus.<br />

3.3 Beteiligung am Erwerbsleben<br />

Längere Ausbildungszeiten und das frühere Ausscheiden aus dem Erwerbsleben<br />

machen sich auch bei den Erwerbsquoten bemerkbar. Im April 2002 lag der Anteil der<br />

Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung (Erwerbsquote) in Deutschland <strong>mit</strong><br />

49,2 % um einen Prozentpunkt niedriger als 1991 (50,2 %).<br />

Die rückläufige Erwerbsquote in der Gesamtbevölkerung geht einher <strong>mit</strong> einer stärkeren<br />

Beteiligung der Frauen am Erwerbsleben. Ihre Erwerbsquote stieg seit 1991 um<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!