16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 6: Stiftungen nach Stiftungsschwerpunkten 2000<br />

in Prozent<br />

Andere 16,2<br />

Familie und<br />

Unternehmen 3,3<br />

Soziale Zwecke<br />

31,2<br />

Umweltschutz 5,1<br />

Kunst und Kultur 13,8<br />

Bildung und Erziehung 14,2<br />

Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

16,2<br />

Quelle: Verzeichnis Deutscher Stiftungen 2000 des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.<br />

lichen Rechts pro Jahr gegründet wurden, waren es im Jahr 2001 829 neue Stiftungen<br />

und 2002 789 Neugründungen.<br />

Stiftungen können von Privatpersonen, dem Staat, Unternehmen oder von Vereinen<br />

gegründet werden. Der Grundtypus aller Stiftungen ist die rechtsfähige Stiftung des<br />

Tab. 8: Die größten Stiftungen privaten Rechts 2002 1<br />

Ausgaben und Vermögen in 1 000 EUR<br />

Name Ausgaben Vermögen<br />

VolkswagenStiftung 114 701 2 111 651<br />

Bertelsmann Stiftung 62 962 705 881<br />

Robert Bosch Stiftung GmbH 55 883 5 089 269<br />

Landesstiftung Baden-Württemberg gGmbH 52 100 2 947 205<br />

Deutsche Bundesstiftung Umwelt 45 264 1 587 347<br />

Gemeinnützige Hertie-Stiftung 45 079 755 532<br />

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius 27 768 683 300<br />

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung 25 249 532 951<br />

Software AG – Stiftung 17 030 .<br />

Stiftung Deutsche Sporthilfe 17 000 9 700<br />

Körber-Stiftung 13 800 516 000<br />

Fritz Thyssen Stiftung 12 607 191 974<br />

Stiftung caesar 11 000 320 000<br />

Klaus Tschira Stiftung gGmbH 8 751 818 000<br />

Wilhelm Sander-Stiftung 7 393 285 000<br />

Messersch<strong>mit</strong>t Stiftung 4 090 150 000<br />

1 Ohne Trägerstiftungen und parteinahe Stiftungen.<br />

Quelle: Datenbank Deutscher Stiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen (2003).<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!