16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 8: Konsumausgaben privater Haushalte 1 2001<br />

nach Haushaltsnettoeinkommensklassen<br />

Unter<br />

1 278<br />

Monatliches Haushaltsnettoeinkommen<br />

von . . . bis unter . . . Euro<br />

1 278–<br />

2 556<br />

2 556–<br />

3 579<br />

3 579–<br />

5 113<br />

5 113–<br />

17 895<br />

Private Konsumausgaben 919 1 583 2 310 2 829 3 782<br />

Nahrungs<strong>mit</strong>tel, Getränke,<br />

Tabakwaren 149 234 335 376 427<br />

Bekleidung und Schuhe 44 85 126 161 206<br />

Wohnen, Energie, Wohnungsinstandhaltung<br />

369 532 708 831 997<br />

Innenausstattung, Haushaltsgeräte<br />

und -gegenstände 55 116 173 234 297<br />

Gesundheitspflege 21 46 66 103 284<br />

Verkehr 73 197 345 428 622<br />

Nachrichtenüber<strong>mit</strong>tlung 35 47 56 63 80<br />

Freizeit, Unterhaltung, Kultur 94 180 264 330 479<br />

Bildungswesen 3 7 12 15 25<br />

Beherbergungs- und<br />

Gaststättendienstleistungen 34 78 137 174 218<br />

Andere Waren und<br />

Dienstleistungen 42 62 88 114 148<br />

1 Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen.<br />

4.6 Ausstattung der Haushalte <strong>mit</strong> Gebrauchsgütern<br />

Aussagen über den erreichten materiellen Lebensstandard der privaten Haushalte in<br />

Deutschland lassen sich auch aus der Verfügbarkeit langlebiger Gebrauchsgüter gewinnen.<br />

Dazu gehört z. B. die Ausstattung <strong>mit</strong> elektrischen Haushaltsgeräten, der<br />

Besitz von Kraftfahrzeugen sowie von Gütern der Unterhaltungselektronik (u. a. Videokameras/Camcorder,<br />

CD-Player, DVD-Player, Videorecorder usw.) für Zwecke der<br />

Freizeitgestaltung. Auch die Anschaffung bzw. Ausstattung von und <strong>mit</strong> Produkten der<br />

Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) wie Personalcomputern, Mobiltelefonen<br />

oder Internetanschlüssen lassen wichtige Rückschlüsse auf die Lebensverhältnisse<br />

der Haushalte zu. Aktuelle Daten über die Ausstattung der Haushalte <strong>mit</strong><br />

derartigen Gebrauchsgütern stehen aus dem Einführungsinterview der Einkommensund<br />

Verbrauchsstichprobe (EVS) 2003 zur Verfügung. Die im Folgenden verwendeten<br />

Daten basieren auf den Angaben von fast 60 000 Privathaushalten, die zum Stichtag<br />

am 1. Januar 2003 auf freiwilliger Basis Auskunft über ihre Ausstattung <strong>mit</strong> verschiedenen<br />

Gebrauchsgütern gegeben haben. Einbezogen in die Befragung wurden<br />

dabei alle privaten Haushalte <strong>mit</strong> Ausnahme derjenigen <strong>mit</strong> einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen<br />

von 18 000 Euro und mehr, da diese nicht in ausreichender Zahl<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!