16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesrecht vereinbar ist (Normenkontrolle). Es besteht aus zwei Senaten, die sich<br />

jeweils aus acht Richterinnen und Richtern zusammensetzen, die je zur Hälfte vom<br />

Bundestag (durch einen Wahlmännerausschuss) und vom Bundesrat gewählt werden.<br />

Ihre Amtszeit dauert zwölf Jahre; sie können nicht wieder gewählt werden.<br />

An den so genannten ordentlichen Gerichten der Länder (Zivil-, Familien- und Strafgerichte)<br />

waren am 31. Dezember 2002 insgesamt 15 200 Richterinnen und Richter<br />

tätig. Die Zahl der Staatsanwälte und -anwältinnen betrug zu diesem Zeitpunkt 5 050.<br />

Demgegenüber gab es – bei ordentlichen und Fachgerichten zusammen – 113 100<br />

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (11 600 mehr als im Jahr 2000) 8 400 Anwaltsnotarinnen<br />

und -notare (jeweils Mitglieder der Rechtsanwaltskammern, Stand<br />

1. 1. 2003) sowie 1 700 (hauptberufliche) Notarinnen und Notare.<br />

Die in der Rechtspflege arbeitenden Personen sahen sich allein bei ordentlichen Gerichten<br />

einem Geschäftsanfall von rund 3,29 Mill. Gerichtsverfahren (ohne Bußgeld-<br />

Tab. 2: Ausgewählte Verfahren nach Art der Gerichte 1<br />

Gericht/Verfahren 2000 2001 2002<br />

Zivilgerichte (ohne Familiengerichte) 2<br />

Erledigte Zivilverfahren (1. Instanz) 1 871 055 1 818 291 1 816 716<br />

Erledigte Zivilverfahren (Rechts<strong>mit</strong>telinstanz) 159 874 154 696 147 377<br />

Familiengerichte 2<br />

Erledigte Familienverfahren (1. Instanz) 517 671 536 548 559 592<br />

Erledigte Familienverfahren (Rechts<strong>mit</strong>telinstanz) 26 703 26 918 27 560<br />

Strafgerichte 2<br />

Erledigte Strafverfahren (1. Instanz) 860 149 3 852 414 871 265<br />

Erledigte Strafverfahren (Rechts<strong>mit</strong>telinstanz) 62 000 3 59 860 60 167<br />

Verwaltungsgerichte 2<br />

Erledigte verwaltungsrechtliche Hauptverfahren<br />

(1. Instanz) 216 954 194 006 192 189<br />

Erledigte verwaltungsrechtliche Hauptverfahren<br />

(Rechts<strong>mit</strong>telinstanz) 30 678 24 528 24 207<br />

Arbeitsgerichte 2<br />

Erledigte arbeitsrechtliche Klagen 574 644 582 598 610 079<br />

Sozialgerichte 2<br />

Erledigte sozialrechtliche Klagen 249 030 251 992 266 992<br />

Finanzgerichte 2<br />

Erledigte finanzrechtliche Klagen 70 174 70 292 68 303<br />

Bundesverfassungsgericht (1. und 2. Senat)<br />

Erledigte Verfahren 5 241 4 814 4 715<br />

Eingereichte Verfassungsbeschwerden 4 705 4 483 4 523<br />

Eingereichte Normenkontrollen 27 31 39<br />

1 Die Gesamtzahl der an deutschen Gerichten erledigten Gerichtsverfahren liegt höher als die Summe<br />

der hier (für ausgewählte Verfahren) angegebenen Werte.<br />

2 Ohne Bundesgerichte.<br />

3 Für Hamburg Ergebnisse aus 1999.<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!