16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 4: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Beschäftigungsbereichen<br />

in Mill.; Stand: jeweils 30. 6.<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Mittelbarer öffentlicher Dienst<br />

Gemeinden und Zweckverbände<br />

Deutsche Bundespost 1<br />

Länder<br />

Deutsche Bundes- und Reichsbahn 2<br />

Bund<br />

1 Ab 1995 durch Privatisierung aus dem öffentlichen Dienst ausgeschieden.<br />

2 Ab 1994 Bundeseisenbahnvermögen.<br />

2 136 Euro, Arbeiter und Arbeiterinnen 2 177 Euro und das Personal in Ausbildung<br />

852 Euro. Der Bruttomonatsverdienst lag im früheren Bundesgebiet <strong>mit</strong> 2 764 Euro<br />

deutlich über dem in den neuen Ländern (2 487 Euro).<br />

Abb. 5: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach dem Dienstverhältnis<br />

Stand 30. 6. 2002<br />

2 500 000<br />

Frauen<br />

Männer<br />

2 000 000<br />

1 500 000<br />

1 000 000<br />

500 000<br />

Beamte/-innen<br />

Richter/-innen<br />

Soldaten/<br />

-innen 1<br />

Angestellte<br />

Arbeiter/<br />

-innen<br />

1 Ohne 121 600 Grundwehrdienstleistende.<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!