16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 11: Unternehmen, tätige Personen, Umsatz und Investitionen<br />

in den Unternehmen der Nachrichtenüber<strong>mit</strong>tlung 2001<br />

Post- und<br />

privaten<br />

Kurierdienste<br />

Merkmal Maßeinheit Nachrichtenüber<strong>mit</strong>tlung<br />

insgesamt<br />

davon Anteil der<br />

Fernmeldedienste<br />

Unternehmen Anzahl 5 772 90,1 9,9<br />

Tätige Personen Anzahl 535 687 64,6 35,4<br />

Umsatz Mrd. EUR 72,2 27,6 72,4<br />

Investitionen Mrd. EUR 9,2 7,6 92,4<br />

%<br />

Die Unternehmen der Nachrichtenüber<strong>mit</strong>tlung erzielten im Jahr 2001 einen Jahresumsatz<br />

in Höhe von 72,2 Mrd. Euro. Fast drei Viertel dieses Umsatzes wurde durch<br />

die Unternehmen der Fernmeldedienste erwirtschaftet, die aber nur 35 % der tätigen<br />

Personen des Bereichs beschäftigten. Da<strong>mit</strong> war der Umsatz je Beschäftigten in<br />

diesem Bereich wesentlich höher als bei den Post- und privaten Kurierdiensten.<br />

Gemessen am Umsatz lag der Anteil der Aufwendungen im Bereich der Nachrichtenüber<strong>mit</strong>tlung<br />

bei 81,6 %. Mit 40,2 Mrd. Euro entfielen gut zwei Drittel der Aufwendungen<br />

auf Sachaufwendungen. Fast drei Viertel der 18,7 Mrd. Euro Personalaufwendungen<br />

waren Bruttolöhne und -gehälter.<br />

Die Unternehmen im Bereich der Nachrichtenüber<strong>mit</strong>tlung investierten im Berichtsjahr<br />

2001 insgesamt 9,2 Mrd. Euro, davon entfielen 92 % auf die Fernmeldedienste. In<br />

diesem Wirtschaftszweig wurden von 100 Euro Umsatz gut 16 Euro wieder investiert.<br />

15.6.2 Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher<br />

Sachen sowie Erbringung von Dienstleistungen überwiegend<br />

für Unternehmen – Wirtschaftsabschnitt K<br />

Im Wirtschaftsabschnitt K sind sowohl Unternehmen als auch Einrichtungen zur Ausübung<br />

einer freiberuflichen Tätigkeit <strong>mit</strong> sehr heterogenen wirtschaftlichen Tätigkeiten<br />

zusammengefasst. Sie erbringen alle Dienstleistungen sowohl für die Wirtschaft und<br />

den Staat als auch für private Haushalte. Die Schwerpunkte ihrer wirtschaftlichen<br />

Tätigkeiten reichen vom Grundstücks- und Wohnungswesen, der Vermietung beweglicher<br />

Sachen, der Datenverarbeitung und Datenbanken, der Forschung und Entwicklung<br />

bis zur Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen<br />

(Unternehmensdienstleister). Der zuletzt genannte Wirtschaftszweig umfasst vorwiegend<br />

freiberuflich Tätige, wie zum Beispiel Rechts-, Steuer- und Unternehmensberater,<br />

Wirtschaftsprüfer, Architekten und Ingenieure. Zu diesen Unternehmensdienstleistern<br />

zählen aber auch Markt- und Meinungsforschung, Werbung, Detekteien<br />

und Schutzdienste sowie handwerksnahe Beschäftigungen, wie die Reinigung<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!