16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die berufliche Stellung hängt eng <strong>mit</strong> dem Ausbildungsstand der Erwerbstätigen zusammen.<br />

So sind Personen <strong>mit</strong> Fach-, Fachhoch- oder Hochschulabschluss unter<br />

den Selbstständigen und Beamten wesentlich häufiger vertreten als in den übrigen<br />

Berufsgruppen. Eine Lehre bzw. eine Anlernausbildung dominiert dagegen bei den<br />

Arbeiterinnen und Arbeitern.<br />

Tab. 7: Erwerbstätige in Deutschland nach Stellung im Beruf<br />

und Ausbildungsabschluss im April 2002 1<br />

Stellung im Beruf<br />

Berufliches<br />

Praktikum 2 ,<br />

Lehrausbildung 3<br />

1 000 %<br />

Arbeitslosigkeit ist nicht nur für die Betroffenen ein schwer wiegendes persönliches<br />

Problem, sondern auch eine große Herausforderung für die ganze Gesellschaft. Zum<br />

einen müssen die Arbeitslosen gravierende finanzielle Einbußen hinnehmen und ste-<br />

Insgesamt<br />

Darunter <strong>mit</strong> Angabe eines beruflichen Abschlusses<br />

Zusammen<br />

davon<br />

Meister-/Technikerausbildung,<br />

Fachschulabschluss<br />

4 ,<br />

Verwaltungsfachhochschulabschluss,<br />

Fachhochschul-/<br />

Hochschulabschluss/<br />

Promotion 5<br />

Selbstständige 3 654 3 090 46,7 52,4<br />

Mithelfende<br />

Familienangehörige 414 267 81,8 18,2<br />

Beamte 2 224 2 014 36,3 63,7<br />

Angestellte 6 18 668 15 467 65,1 34,9<br />

Arbeiter 7 11 576 7 696 93,0 7,0<br />

Insgesamt 36 536 28 535 68,8 31,2<br />

1 Ergebnisse des Mikrozensus. – 2 Einschl. Anlernausbildung. – 3 Einschl. Berufsvorbereitungsjahr,<br />

berufsqualifizierender Abschluss an Berufsfach-/Kollegschulen, Abschluss einer einjährigen Schule des<br />

Gesundheitswesens. – 4 Einschl. Abschluss der Fachschule in der ehemaligen DDR, Abschluss einer<br />

2- oder 3-jährigen Schule des Gesundheitswesens, Abschluss einer Fachakademie oder einer Berufsakademie.<br />

– 5 Auch Ingenieurschulabschluss; Wissenschaftliche Hochschule, auch Kunsthochschule. –<br />

6 Einschl. Auszubildende in anerkannten kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen. –<br />

7 Einschl. Auszubildende in anerkannten gewerblichen Ausbildungsberufen.<br />

3.7 Arbeitslose und offene Stellen 1<br />

1 Wegen der vielfachen Gebietsstandsveränderungen im Land Berlin seit 1997 werden – um Verzerrungen<br />

zu vermeiden – in den Statistiken der Bundesagentur für Arbeit die beiden Gebietsteile bei der<br />

Darstellung von Ergebnissen ab Januar 2003 neu abgegrenzt und bezeichnet: Westdeutschland =<br />

Früheres Bundesgebiet ohne Berlin, Ostdeutschland = Neue Länder und Berlin.<br />

In dieser Regionalabgrenzung stehen Daten ab dem Berichtsjahr 1991 als rückgerechnete Ergebnisse<br />

zur Verfügung. In den vorliegenden Abschnitten, die sich auf Angaben der Bundesagentur für Arbeit<br />

beziehen, werden diese neuen Regionalabgrenzungen berücksichtigt.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!