16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– in der Vermietung von Maschinen und Geräten, hierzu zählen u. a. die Vermietung<br />

von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Baumaschinen und -geräten,<br />

Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen und sonstigen<br />

Maschinen und Geräten, wie zum Beispiel Turbinen, Rundfunk- und Fernsehgeräte,<br />

Mess- und Kontrollgeräte usw. oder<br />

– in der Vermietung von Gebrauchsgütern, wie zum Beispiel der Verleih von Wäsche<br />

und Arbeitskleidung, von Sportgeräten und Fahrrädern sowie sonstigen Gebrauchsgütern,<br />

wie z. B. Möbel, Küchen- und Tischgeschirr, Schmuck, Musikgeräte,<br />

Kostüme, Blumen und Pflanzen, Heimwerkerbedarf usw. sowie Leihbüchereien<br />

und Videotheken.<br />

Diese genannten wirtschaftlichen Tätigkeiten wurden im Jahr 2001 von insgesamt<br />

13 600 Unternehmen erbracht. Sie beschäftigten rund 73 600 Personen, darunter<br />

waren 79,1 % Lohn- und Gehaltsempfänger. Diese Unternehmen erwirtschafteten einen<br />

Jahresumsatz in Höhe von 24,0 Mrd. Euro. Rund die Hälfte dieses Umsatzes<br />

wurde von einem Viertel der Beschäftigten <strong>mit</strong> der Vermietung von Kraftwagen erzielt.<br />

Bei dem <strong>mit</strong> der Vermietung von Kraftwagen erwirtschafteten Umsatz ist zu berücksichtigen,<br />

dass ein Großteil der erzielten Umsätze durch den Gebrauchtwagenhandel<br />

<strong>mit</strong> den Mietfahrzeugen erzielt wird.<br />

Ebenso wie bei den Unternehmen des Grundstücks- und Wohnungswesens lag das<br />

Verhältnis der Aufwendungen insgesamt zum Umsatz bei den Unternehmen in der<br />

Vermietung beweglicher Sachen ohne Bedienungspersonal bei nur 49,3 %. Von den<br />

Aufwendungen in Höhe von 11,8 Mrd. Euro entfielen 84,5 % auf Sachaufwendungen.<br />

Mit 90,4 % war dieser Anteil bei der Vermietung von Kraftwagen am höchsten. Von<br />

den 1,8 Mrd. Euro Personalaufwendungen der Unternehmen in der Vermietung beweglicher<br />

Sachen ohne Bedienungspersonal war ein Anteil von 83,1 % für Bruttolöhne<br />

und -gehälter erforderlich.<br />

Im Bereich der Vermietung beweglicher Sachen ohne Bedienungspersonal wurden<br />

im Berichtsjahr 2001 insgesamt 12,2 Mrd. Euro investiert. Da<strong>mit</strong> wurde in diesem<br />

Bereich von 100 Euro Umsatz über die Hälfte wieder investiert. Besonders hoch war<br />

diese Investitionsrate <strong>mit</strong> 62,9 % in der Vermietung von Kraftwagen bis 3,5 Tonnen<br />

Gesamtgewicht.<br />

Im Bereich der Datenverarbeitung und Datenbanken waren im Jahr 2001 insgesamt<br />

36 800 Unternehmen tätig. Sie hatten den Schwerpunkt ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit<br />

in der<br />

– Hardwareberatung,<br />

– Softwareberatung und -entwicklung (Softwarehäuser),<br />

– Datenerfassung, -verarbeitung und -tabellierung (Datenverarbeitungsdienste),<br />

– Entwicklung bzw. Verfügbarmachung von Datenbanken und Datenspeicherung<br />

(Datenbanken),<br />

– Instandhaltung und Reparatur von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten<br />

und -einrichtungen,<br />

– sonstige <strong>mit</strong> der Datenverarbeitung verbundene Tätigkeiten.<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!