16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.6 Verteilung des Volkseinkommens<br />

Das gesamte Bruttonationaleinkommen (Bruttosozialprodukt) erreichte 2003 einen<br />

Wert von 2 115,5 Mrd. Euro. Das Nettonationaleinkommen lag bei 1 795,6 Mrd. Euro.<br />

Das Volkseinkommen, also die Summe des von Inländern empfangenen Arbeitnehmerentgelts<br />

und der Unternehmens- und Vermögenseinkommen, betrug 1 570,3<br />

Mrd. Euro; das waren 19 000 Euro je Einwohner. Das Arbeitnehmerentgelt lag bei<br />

1 132,4 Mrd. Euro bzw. 72,1 % des Volkseinkommens (Lohnquote); je Arbeitnehmer<br />

Tab. 6: Verteilung des Volkseinkommens<br />

Jahr Volkseinkommen Arbeitnehmerentgelt Unternehmens-<br />

und<br />

Mrd. EUR Mrd. % vom EUR je Vermögenseinkommen<br />

EUR je Einwohnekommenehmer<br />

Mrd. EUR<br />

EUR Volksein-<br />

Arbeit-<br />

1991 1 167,1 14 600 846,0 72,5 24 200 321,1<br />

1992 1 242,6 15 400 916,4 73,7 26 800 326,2<br />

1993 1 255,7 15 500 937,9 74,7 27 800 317,8<br />

1994 1 302,6 16 000 961,2 73,8 28 700 341,5<br />

1995 1 358,6 16 600 996,2 73,3 29 700 362,4<br />

1996 1 381,7 16 900 1 005,3 72,8 30 100 376,4<br />

1997 1 404,6 17 100 1 009,2 71,8 30 300 395,4<br />

1998 1 442,2 17 600 1 030,6 71,5 30 700 411,6<br />

1999 1 468,2 17 900 1 057,8 72,0 31 000 410,4<br />

2000 1 508,4 18 400 1 099,1 72,9 31 700 409,3<br />

2001 1 542,2 18 700 1 121,3 72,7 32 200 420,9<br />

2002 1 571,5 19 100 1 130,5 71,9 32 700 441,0<br />

2003 1 570,3 19 000 1 132,4 72,1 33 200 437,9<br />

Tab. 7: Arbeitnehmerentgelt, Löhne und Gehälter (Inländer)<br />

Jahr<br />

Arbeitnehmerentgelt<br />

Sozialbeiträge<br />

der Arbeitgeber<br />

Bruttolöhne<br />

und<br />

-gehälter<br />

Mrd. EUR<br />

Abzüge<br />

der<br />

Arbeitnehmer<br />

Nettolöhne<br />

und<br />

-gehälter<br />

Nachrichtlich:<br />

Bruttolöhne<br />

und -gehälter<br />

monatlich je<br />

Arbeitnehmer<br />

EUR<br />

1991 846,0 153,0 693,0 211,7 481,3 1 650<br />

1992 916,4 166,2 750,2 237,4 512,8 1 830<br />

1993 937,9 168,0 769,9 241,9 528,0 1 910<br />

1994 961,2 179,9 781,3 255,0 526,3 1 940<br />

1995 996,2 189,8 806,4 275,7 530,7 2 010<br />

1996 1 005,3 190,3 815,0 287,0 528,0 2 040<br />

1997 1 009,2 195,6 813,6 294,2 519,4 2 040<br />

1998 1 030,6 200,1 830,5 299,3 531,2 2 060<br />

1999 1 057,8 202,4 855,4 306,2 549,2 2 090<br />

2000 1 099,1 214,5 884,6 312,9 571,7 2 130<br />

2001 1 121,3 217,6 903,7 311,3 592,4 2 170<br />

2002 1 130,5 220,0 910,4 316,9 593,5 2 200<br />

2003 1 132,4 223,1 909,3 321,2 588,0 2 220<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!