16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eits 60 %. Westdeutsche Jugendliche bestimmen allein aufgrund des zahlenmäßigen<br />

Verhältnisses zwischen Ost und West die durchschnittliche Entwicklung, von der<br />

hingegen ostdeutsche Jugendliche stark abweichen. Bei ihnen ist eine überdurchschnittliche<br />

Zunahme in der ersten Hälfte der 90er-Jahre festzustellen. 1991 waren<br />

nur 34 % der ostdeutschen Jugendlichen im Bildungssystem, aber 47 % der westdeutschen.<br />

Ab Mitte der 90er liegen sie gleich auf. Junge Ausländer weisen dagegen<br />

in ihrer Bildungsbeteiligung in allen Jahren Werte deutlich unter denen westdeutscher<br />

Jugendlicher auf.<br />

Komplementär dazu verlaufen die Anteile der Jugendlichen, die Vollzeit oder Teilzeit<br />

erwerbstätig sind (vgl. Abb. 2). Hier ist ein deutlicher Rückgang von 44 % im Jahr 1991<br />

auf 28 % im Jahr 2002 zu verzeichnen. Am ausgeprägtesten ist der Rückgang der<br />

Erwerbstätigkeit bei den ostdeutschen Jugendlichen (von 51 % im Jahr 1991 auf 26 %<br />

in 2002).<br />

11.2 Lebens- und Wohnformen<br />

Zwei Lebens- und Wohnformen sind für Jugendliche und junge Erwachsene besonders<br />

relevant: Wohnen im Elternhaus oder in der eigenen Familie <strong>mit</strong> Partner und/<br />

oder Kind(ern). Der gemeinsame Haushalt <strong>mit</strong> den Eltern ist über die Jahre hinweg die<br />

häufigste Wohnform (vgl. Abb. 3). Zwei Drittel der Jugendlichen leben noch in einem<br />

Abb. 3: Anteil der jungen Erwachsenen, die noch bei den Eltern leben<br />

in %<br />

0<br />

100<br />

Insgesamt<br />

62<br />

61<br />

67<br />

66<br />

Westdeutsche<br />

junge Erwachsene<br />

65<br />

62<br />

65<br />

63<br />

Ostdeutsche<br />

junge Erwachsene<br />

54<br />

63<br />

71<br />

72<br />

Ausländische<br />

junge Erwachsene<br />

in Westdeutschland<br />

56<br />

63<br />

69<br />

68<br />

1991<br />

1995<br />

1999<br />

2002<br />

Datenbasis: SOEP 1991, 1995, 1999.<br />

557

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!