16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

früheren Bundesgebiet um 36 Tiere auf 127 zunahm und in den neuen Ländern um<br />

34 Tiere auf 283 Mastschweine. Dies liegt daran, dass der starke Rückgang der Zahl<br />

der Mastschweinehalter um etwa 25 % fast ausschließlich auf die Bestandsgrößenklasse<br />

von 1 bis 49 Tieren zurückzuführen ist.<br />

13a.6.2 Schlachtungen, Milch- und Eiererzeugung<br />

Im Jahr 2002 wurden in Deutschland 3,9 Mill. Rinder, 44 Mill. Schweine, 0,35 Mill.<br />

Kälber und 1 Mill. Schafe geschlachtet. Das entsprach einer Fleischerzeugung von<br />

5,4 Mill. Tonnen aus gewerblichen Schlachtungen und Hausschlachtungen. Den<br />

höchsten Anteil an der Fleischerzeugung hatte Schweinefleisch, gefolgt von Rindfleisch.<br />

Seit 1991 haben sich deutliche Veränderungen bei der Fleischproduktion ergeben.<br />

Die Erzeugung von Rinder- und Kalbfleisch hat abgenommen, die Produktion<br />

von Schweinefleisch andererseits zugenommen.<br />

Im Jahr 2002 wurden 856 100 Tonnen Geflügelfleisch produziert. Dieses waren etwa<br />

13,8 % an der gesamten gewerblichen Fleischerzeugung. Hierunter nimmt Masthähnchenfleisch<br />

<strong>mit</strong> 422 200 Tonnen den größten Anteil ein, gefolgt von Truthühnerfleisch<br />

<strong>mit</strong> 360 600 Tonnen. Geflügelschlachtungen haben im Vergleich zum Jahr 1991<br />

um 67,8 % zugenommen. Dieses ist vor allem auf den Anstieg der Schlachtungen<br />

von Masthähnchen und Truthühnern zurückzuführen.<br />

Die Eiererzeugung wird durch die Erhebung in Unternehmen <strong>mit</strong> Hennenhaltung und<br />

mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen abgebildet. Sie dient vor allem der Beobachtung<br />

der Produktionsentwicklung und bildet eine Grundlage für die Schätzung der<br />

Tab. 10: Fleischerzeugung 1 von Rindern, Schweinen und Geflügel<br />

in 1 000 Tonnen<br />

Rinder 1 Schweine 1 Geflügel 2<br />

Deutschland<br />

1991 2 059,9 3 769,8 510,0<br />

1999 1 317,9 4 102,6 714,5<br />

2001 1 315,3 4 074,3 822,7<br />

2002 1 275,1 4 111,4 856,1<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

1991 1 909,3 3 221,7 442,0<br />

1999 1 208,1 3 530,6 464,2<br />

2001 1 204,7 3 529,6 562,2<br />

2002 1 172,4 3 562,4 586,8<br />

Neue Länder und Berlin-Ost<br />

1991 150,5 548,1 68,0<br />

1999 109,8 572,0 250,3<br />

2001 110,6 544,7 260,5<br />

2002 102,8 549,0 269,3<br />

1 Einschl. Abschnittsfette, ohne Innereien.<br />

2 In Geflügelschlachtereien <strong>mit</strong> einer Schlachtkapazität von mindestens 2 000 Tieren pro Monat.<br />

284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!