16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 6: Einkommensverteilung 1998<br />

nach der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 1<br />

Gesamtbetrag<br />

der Einkünfte<br />

von . . . bis unter . . . EUR<br />

Steuerpflichtige<br />

Gesamtbetrag<br />

der Einkünfte<br />

1 000 % Mill. EUR %<br />

1– 2 500 2 208,9 7,8 1 641,2 0,2<br />

2 500– 5 000 1 246,0 4,4 4 685,8 0,5<br />

5 000– 7 500 1 342,6 4,7 8 375,4 0,9<br />

7 500– 10 000 1 266,8 4,5 11 054,2 1,2<br />

10 000– 12 500 1 187,1 4,2 13 345,5 1,5<br />

12 500– 15 000 1 229,0 4,3 16 912,6 1,9<br />

15 000– 20 000 2 728,4 9,7 47 925,8 5,3<br />

20 000– 25 000 3 191,4 11,3 71 909,5 8,0<br />

25 000– 30 000 3 028,2 10,7 83 022,5 9,2<br />

30 000– 37 500 3 245,9 11,5 108 692,6 12,0<br />

37 500– 50 000 3 421,6 12,1 147 696,7 16,4<br />

50 000– 75 000 2 760,5 9,8 164 915,3 18,3<br />

75 000–100 000 755,4 2,7 64 289,6 7,1<br />

100 000–175 000 464,0 1,6 57 878,9 6,4<br />

175 000–250 000 92,4 0,3 19 016,2 2,1<br />

250 000–500 000 69,3 0,2 23 283,3 2,6<br />

500 000–1 Mill. 21,8 0,1 14 781,7 1,6<br />

1 Mill.–2,5 Mill. 9,3 0,0 14 000,9 1,6<br />

2,5 Mill.–5 Mill. 2,5 0,0 8 604,4 1,0<br />

5 Mill. oder mehr 1,8 0,0 20 720,5 2,3<br />

Zusammen 28 273,0 100 902 752,6 100<br />

Verlustfälle 2 379,5 – – 12 049,0 –<br />

Insgesamt 28 652,6 – 890 703,6 –<br />

1 Vorläufiges Ergebnis.<br />

2 Mit den Zahlen von 1995 nicht vergleichbar. Die Definition der Verlustfälle wurde geändert.<br />

Forstwirtschaft sowie Kapitalvermögen und sonstigen Einkünften (insbesondere<br />

Renteneinkünften) bestehen und dass darüber hinaus bei den Arbeitnehmern die Sozialversicherungsbeiträge<br />

und freiwilligen Sozialleistungen der Arbeitgeber nicht erfasst<br />

werden.<br />

Rund 26 % der Steuerpflichtigen bezogen 1998 Einkünfte von weniger als 12 500<br />

Euro, 25 % hatten Einkünfte zwischen 12 500 und 25 000 Euro. 13 681 Steuerpflichtige<br />

und da<strong>mit</strong> 0,05 % konnten als Euroeinkommensmillionäre bezeichnet werden.<br />

Sie hatten einen Anteil an den Gesamteinkünften von 4,8 %. Er lag da<strong>mit</strong> immer<br />

noch höher als der Anteil der rund 7,3 Mill. Steuerpflichtigen, die bis unter 12 500 Euro<br />

jährlich verdienten.<br />

Angaben aus der Umsatzsteuerstatistik – die Umsatzsteuer ist die Steuer <strong>mit</strong> dem<br />

zweithöchsten Aufkommen – liegen zuletzt für das Jahr 2001 für Deutschland vor.<br />

Damals erzielten 2,9 Mill. Steuerpflichtige (Voranmeldungspflichtige <strong>mit</strong> einem Jahresumsatz<br />

über 16 617 Euro) steuerbare Umsätze von 4 273 Mrd. Euro und leisteten<br />

Umsatzsteuer-Vorauszahlungen in Höhe von 107 Mrd. Euro. Von besonderer Bedeutung<br />

war der Bereich des Produzierenden Gewerbes ohne Baugewerbe, das 10 % der<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!