16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3 Umweltrelevante Einstellungen und Verhaltensweisen<br />

Weitere Hinweise zu dieser Frage erhält man durch die Analyse von Indikatoren, die<br />

die Bereitschaft der Bürger, persönlich zum Schutz der Umwelt beizutragen, und den<br />

Stellenwert, den sie dem Umweltschutz zumessen, erfassen. Hier zeigt sich zunächst,<br />

dass nach wie vor die Mehrheit der Bürger im Jahr 2000 vorgibt, sich umweltgerecht<br />

zu verhalten, selbst wenn dies <strong>mit</strong> einem höheren Aufwand an Geld oder Zeit verbunden<br />

ist (vgl. Abb. 4). Gegenüber 1993 hat sich der Anteil der Bevölkerung, der<br />

auf einer derart allgemeinen und unverbindlichen Ebene Umweltbewusstsein dokumentiert,<br />

nur wenig verringert und liegt im Westen etwas höher als im Osten. Auch<br />

wenn man nach konkreten Beiträgen zum Umweltschutz wie nach der Beteiligung<br />

an der Sammlung von Wertstoffen fragt, findet man ganz überwiegend ein positives<br />

Verhalten in der Bevölkerung. So geben drei Viertel der Bürger im Jahr 2000 an,<br />

Abb. 4: Umweltrelevante Einstellungen und Verhaltensweisen<br />

Westdeutschland<br />

Anteile in %<br />

Ostdeutschland<br />

61<br />

55<br />

»Ich tue das, was für die<br />

Umwelt richtig ist ...« 1<br />

51<br />

50<br />

75<br />

58<br />

Sammeln von<br />

Wertstoffen: »immer«<br />

51<br />

75<br />

29<br />

27<br />

Einschränkung des<br />

Autofahrens der Umwelt<br />

zuliebe: »immer«, »oft«<br />

18<br />

17<br />

56<br />

43<br />

Abstriche vom Lebensstandard<br />

zum Schutz der<br />

Umwelt sind akzeptabel<br />

27<br />

43<br />

49<br />

37<br />

Viel höhere Preise<br />

zum Schutz der Umwelt<br />

wären akzeptabel<br />

29<br />

22<br />

33<br />

21<br />

Viel höhere Steuern<br />

zum Schutz der Umwelt<br />

wären akzeptabel<br />

21<br />

14<br />

43<br />

30<br />

Umweltschutz ist<br />

»sehr wichtig«<br />

28<br />

42<br />

6<br />

11<br />

Umweltschutz ist<br />

»weniger wichtig«,<br />

»ganz unwichtig«<br />

8<br />

12<br />

1993 (Wichtigkeit: 1994)<br />

2000 (Wichtigkeit: 1999)<br />

1 »Ich tue das, was für die Umwelt richtig ist, auch wenn mich das mehr Geld oder Zeit kostet«; Anteile<br />

»stimme stark zu« und »stimme eher zu«.<br />

Datenbasis: ISSP 1993, 2000; SOEP 1994, 1999.<br />

530

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!