16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Wofür wurde das, was erarbeitet wurde, verwendet? Wurde es investiert, konsumiert<br />

oder exportiert? (Verwendungsrechnung, vgl. Abschnitt 12.5)<br />

c) Wie wurde das bei der Erarbeitung der gesamtwirtschaftlichen Leistung entstandene<br />

Einkommen verteilt? (Verteilungsrechnung, vgl. Abschnitt 12.6)<br />

Als zentrale Größen werden in der Entstehungsrechnung die Bruttowertschöpfung<br />

und das Bruttoinlandsprodukt, in der Verwendungsrechnung der Konsum, die Bruttoinvestitionen<br />

sowie der Außenbeitrag und in der Verteilungsrechnung das Bruttonationaleinkommen,<br />

das Volkseinkommen, das Arbeitnehmerentgelt sowie die Unternehmens-<br />

und Vermögenseinkommen berechnet.<br />

Im Folgenden werden für die Jahre 1991 bis 2003 Angaben der VGR für Deutschland<br />

(Rechenstand Januar 2004) nachgewiesen.<br />

12.3 Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts<br />

Das Bruttoinlandsprodukt ist ein Maß für die in einem bestimmten Wirtschaftsraum,<br />

zum Beispiel Deutschland, in einem Zeitraum, beispielsweise einem Kalenderjahr, erbrachte<br />

gesamtwirtschaftliche Leistung.<br />

Es kann prinzipiell von drei Seiten berechnet und dargestellt werden. Die folgenden<br />

Angaben in Mrd. Euro gelten für 2003:<br />

Abb. 1:<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!