16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 5: Mietbelastung und Wohngeldbezug von Hauptmietern 1994– 2002<br />

Haushaltsmerkmal Mietbelastungsquote in %<br />

des Haushaltsnettoeinkommens<br />

Anteil der Haushalte <strong>mit</strong> Bezug von Wohngeld<br />

in % aller Haushalte 1<br />

Westdeutschland Ostdeutschland Westdeutschland Ostdeutschland<br />

1994 1998 2002 1994 1998 2002 1995 1998 2002 1995 1998 2002<br />

in %<br />

Insgesamt 23,7 26,4 26,3 17,3 23,2 25,0 7,8 7,1 5,4 14,1 11,1 9,4<br />

Ausgewählte<br />

Haushaltstypen<br />

Allein stehend, Mann 23,3 27,5 25,6 19,3 25,7 27,8 3,3 8,5 3,7 23,0 13,3 12,1<br />

Allein stehend,<br />

Frau bis 64 Jahre 29,3 31,5 30,3 26,9 32,9 33,3 6,5 5,2 5,5 31,1 16,5 15,7<br />

Allein stehend,<br />

Frau ab 65 Jahre 29,3 31,2 33,2 21,9 27,5 28,7 9,6 10,6 8,1 18,8 13,0 12,1<br />

(Ehe-)Paare ohne Kinder 19,4 22,3 22,8 14,5 20,1 20,3 2,7 1,3 1,9 3,9 2,7 1,8<br />

(Ehe-)Paare <strong>mit</strong> Kindern<br />

bis 16 Jahre 20,9 23,7 24,1 13,5 18,7 20,8 10,3 11,1 6,8 11,2 8,0 7,9<br />

(Ehe-)Paare <strong>mit</strong> Kindern<br />

ab 17 Jahre 19,7 21,5 20,7 11,5 16,9 18,8 5,6 1,0 1,7 4,4 0,6 4,0<br />

Alein Erziehende 29,0 31,4 30,1 23,0 28,6 28,4 29,3 17,0 15,7 27,0 47,2 23,5<br />

Alter des Haushaltsvorstandes<br />

Bis 40 Jahre 23,7 26,9 25,5 16,2 22,8 25,6 7,5 8,4 5,1 14,2 14,4 10,2<br />

41–65 Jahre 22,0 24,8 25,3 16,9 22,9 24,7 7,6 4,9 5,2 14,5 10,4 10,4<br />

66 Jahre und älter 26,5 28,3 30,1 19,8 24,4 24,7 6,8 8,6 6,1 13,0 8,0 6,8<br />

Einkommensquintil 2<br />

Unterstes Quintil 34,3 37,1 38,2 28,3 35,9 38,0 29,3 25,6 18,8 42,9 40,0 35,1<br />

Zweites Quintil 24,1 27,2 27,0 18,5 24,5 25,1 3,5 4,6 3,0 19,3 7,8 3,9<br />

Mittleres Quintil 21,4 23,9 23,3 15,8 19,9 22,9 1,1 1,0 0,9 2,6 3,7 1,6<br />

Viertes Quintil 19,4 21,3 21,1 12,8 18,1 19,8 0,0 0,3 0,0 1,5 0,0 0,5<br />

Oberstes Quintil 16,5 18,3 16,9 9,9 15,1 16,9 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 0,1<br />

Haushalte <strong>mit</strong><br />

Arbeitslosen 28,8 33,0 33,6 19,0 27,4 29,5 22,1 18,6 17,7 27,4 31,5 23,9<br />

1 Der langjährige Vergleich erfolgt hier für 1995 und 2002, da Wohngeldbezug im Befragungsmonat im<br />

SOEP erstmals 1995 erhoben wurde.<br />

2 Jedes Quintil umfasst 20 % aller nach dem bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommen geordneten<br />

Haushalte.<br />

Datenbasis: SOEP 1994, 1995, 1998 und 2002.<br />

7.6 Wohnzufriedenheit<br />

Eine umfassende Beurteilung der Wohnsituation durch die privaten Haushalte ergibt<br />

sich aus dem Indikator »Wohnzufriedenheit«. Allgemein sind selbst nutzende Eigentümer,<br />

die dem Lebensbereich »Wohnen« oft eine höhere Bedeutung beimessen als<br />

Mieter, auch überdurchschnittlich zufrieden <strong>mit</strong> ihrer Wohnsituation (vgl. Tab. 6). In<br />

beiden Teilen Deutschlands hat sich die Wohnzufriedenheit bei Eigentümern seit 1994<br />

kaum verändert; gemessen auf der 11-stufigen Zufriedenheitsskala lag diese 2002 in<br />

den alten Ländern bei 8,3 Punkten und in den neuen Ländern bei 8,0 Punkten. Mieter-<br />

521

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!