16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 8: Altersgliederung der Arbeitslosen im September 2002<br />

in Prozent aller Arbeitslosen<br />

Alter<br />

Westdeutschland<br />

Ostdeutschland<br />

60 – 64<br />

2,3<br />

3,7<br />

55 – 59<br />

10,2<br />

11,7<br />

50 – 54<br />

45 – 49<br />

11,2<br />

11,8<br />

13,0<br />

13,7<br />

40 – 44<br />

35 – 39<br />

12,6<br />

14,2<br />

13,9<br />

13,7<br />

30 – 34<br />

11,0<br />

12,3<br />

25 – 29<br />

20 – 24<br />

8,4<br />

9,9<br />

10,1<br />

10,5<br />

unter 20<br />

2,7<br />

3,1<br />

2 4 6 8 10 12 14 16 %<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit.<br />

die 55 Jahre oder älter waren. Gegenüber dem Vorjahr hat sich diese Zahl um 15,3 %<br />

verringert. Der Anteil der 55-Jährigen oder älteren an allen Arbeitslosen betrug im<br />

September 2002 bundesweit 14,3 %.<br />

In diesem Zusammenhang ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Messung der<br />

Arbeitslosigkeit älterer Menschen durch die Regelung des § 428 Sozialgesetzbuch<br />

(SGB) III z. T. eingeschränkt ist. Ältere Arbeitslose, die das 58. Lebensjahr vollendet<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!