16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Anteil der Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft (einschl. Fischerei),<br />

der in der alten EU (EU-15) im Jahr 2002 bei 4,0 % gelegen hatte, stieg durch die<br />

Erweiterung auf 5,4 %. Gleichzeitig reduzierte sich der Anteil des Dienstleistungssektors<br />

<strong>mit</strong> dem Beitritt der 10 neuen Staaten von 67,9 % auf 65,9 %. Der Erwerbstätigenanteil<br />

des Produzierenden Gewerbes veränderte sich dagegen nur leicht von<br />

28,0 % auf 28,6 %. Hintergrund hierfür ist hauptsächlich der im Schnitt recht hohe<br />

Anteil der im Agrarsektor Tätigen in vielen neuen EU-Mitgliedstaaten, u. a. in Polen,<br />

Tab. 4: Erwerbstätige, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten 2002 1<br />

Land Erwerbstätige Arbeitslose<br />

insgesamt<br />

Land- u.<br />

Forstwirtschaft,<br />

Fischerei<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Dienstleistungsgewerbe<br />

2<br />

insgesamt<br />

Arbeitslosenquoten<br />

insgesamt<br />

25<br />

unter<br />

Jahre<br />

1 000 % der Erwerbstätigen 1 000 %<br />

Belgien 4 052 1,8 25,8 72,4 319 7,3 18,2<br />

Dänemark 2 741 3,2 23,4 73,4 129 4,5 7,7<br />

Deutschland 36 275 2,5 32,4 65,1 3 396 8,6 9,7<br />

Finnland 2 406 5,5 27,1 67,4 237 9,1 21,0<br />

Frankreich 23 885 4,1 25,4 70,5 2 286 8,7 20,0<br />

Griechenland 3 949 15,8 22,5 61,7 435 9,9 26,4<br />

Irland 1 750 6,9 27,7 65,4 80 4,4 8,0<br />

Italien 21 757 4,9 31,6 63,5 2 160 9,0 27,2<br />

Luxemburg 188 2,1 20,1 77,8 5 2,8 8,3<br />

Niederlande 8 176 2,7 19,0 78,3 230 2,7 5,2<br />

Österreich 3 734 5,7 28,9 65,5 166 4,3 6,8<br />

Portugal 5 133 12,5 33,6 53,9 272 5,1 11,5<br />

Schweden 4 348 2,5 22,9 74,5 228 4,9 11,8<br />

Spanien 16 241 5,9 31,3 62,7 2 081 11,3 22,2<br />

Vereinigtes Königreich 28 338 1,4 24,1 74,5 1 533 5,1 12,1<br />

Europ. Union (EU-15) 162 974 4,0 28,0 67,9 13 558 7,6 15,0<br />

Eurozone 127 547 4,7 29,2 66,1 11 667 8,3 16,1<br />

Neue Mitgliedstaaten<br />

Estland 581 6,5 30,8 62,7 58 9,1 17,7<br />

Lettland 987 15,3 25,5 59,2 144 12,8 24,6<br />

Litauen 1 421 18,6 27,4 54,0 215 13,1 21,4<br />

Malta 146 2,1 31,7 66,2 12 7,4 18,7<br />

Polen 13 820 19,6 28,5 51,8 3 445 19,9 41,7<br />

Slowakei 2 111 6,6 38,1 55,2 483 18,6 37,3<br />

Slowenien 922 9,6 38,5 51,9 59 6,0 15,3<br />

Tschechische Republik 4 763 4,9 40,1 55,0 376 7,3 16,9<br />

Ungarn 3 846 6,1 34,2 59,8 229 5,6 11,9<br />

Zypern 315 5,4 23,1 71,5 13 3,8 9,7<br />

Europ. Union (EU-15) 191 886 5,4 28,6 65,9 18 592 8,8 .<br />

Beitrittsländer<br />

Bulgarien 2 800 10,7 32,7 56,6 617 18,1 35,5<br />

Rumänien 9 768 37,7 29,6 32,7 735 7,0 18,5<br />

Türkei 20 367 35,6 23,3 41,2 2 412 10,4 . . .<br />

1 Bzw. letztverfügbares Jahr.<br />

2 Einschl. Erwerbstätiger, deren Zuordnung zu Wirtschaftsbereichen nicht eindeutig bestimmt ist.<br />

438

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!