16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Tab. 1 und 2 ist für die Jahre ab 1990 zu beachten, dass nach der Wiedervereinigung<br />

der Bund für das erweiterte Bundesgebiet zuständig ist und die in diesem<br />

Zusammenhang neu errichteten Sondervermögen des Bundes, Fonds »Deutsche<br />

Einheit« (Ausgaben 2002: 2,3 Mrd. Euro), der Entschädigungsfonds (Ausgaben 2002:<br />

0,2 Mrd. Euro), der Erblastentilgungsfonds – ab 1995 Nachfolger des Kreditabwicklungsfonds<br />

– (Ausgaben 2002: 0,7 Mrd. Euro) und das Bundeseisenbahnvermögen<br />

(Ausgaben 2002: 8,7 Mrd. Euro) einbezogen sind.<br />

Abb.1 zeigt, wie sich das Ausgabenvolumen der öffentlichen Haushalte von 960,8<br />

Mrd. Euro im Jahr 2000 auf die Aufgabenbereiche aufteilt. Der weitaus größte Ausgabenblock<br />

entfällt auf die soziale Sicherung. Im Jahre 2000 erreichten die Ausgaben<br />

hierfür einen Anteil von 53 % am gesamten Ausgabenvolumen. Rund 10 % entfielen<br />

Abb. 1: Ausgaben 1 der öffentlichen Haushalte 2000 nach Aufgabenbereichen<br />

2,4 % Verteidigung (23 Mrd.)<br />

3,1 % Öffentliche Sicherheit und Ordnung,<br />

2,8 % Rechtsschutz (30 Mrd.)<br />

10,3 % Bildung, Wissenschaft, Forschung<br />

10,6 % und Kultur (99 Mrd.)<br />

961 1<br />

Mrd.<br />

EUR<br />

53,4 % Soziale Sicherung (513 Mrd.)<br />

1,5 % Gesundheit, Sport und Erholung (14 Mrd.)<br />

2,8 % Wohnungswesen, Raumordnung, kommunale<br />

3,7 % Gemeinschaftsdienste (27 Mrd.)<br />

3,9 % Wirtschaftsförderung (37 Mrd.)<br />

2,4 % Verkehr und Nachrichtenwesen (23 Mrd.)<br />

2,8 % Wirtschaftsunternehmen, allgemeines<br />

3,5 % Vermögen (27 Mrd.)<br />

3,5 % Versorgung (34 Mrd.)<br />

7,1 % Schulden (68 Mrd.)<br />

6,7 % Übrige Aufgaben (64 Mrd.)<br />

1 Nettoausgaben (um Zahlungen von öffentlichen Haushalten bereinigt). Ohne Krankenhäuser und<br />

Hochschulkliniken <strong>mit</strong> kaufmännischem Rechnungswesen.<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!