16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im jährlichen F&E-Plan des Amtes finden Interessierte viele statistische Themen für<br />

Diplom- und Doktorarbeiten. Darüber hinaus wird jährlich der Gerhard-Fürst-Preis<br />

(benannt nach dem ersten Leiter des Statistischen Bundesamtes) für die besten Diplom-<br />

und Doktorarbeiten <strong>mit</strong> Bezug zur amtlichen Statistik ausgelobt.<br />

Der umfassende Wandel des Statistischen Bundesamtes – weg von der Behörde hin<br />

zu einem fachkompetenten, innovativen Informationsdienstleister – kommt auch in<br />

dem im Jahr 2001 entwickelten Corporate Design und der neuen Wort-Bild-Marke<br />

»DESTATIS wissen.nutzen.« zum Ausdruck.<br />

Der »Datenreport« bietet aktuelle Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik<br />

Deutschland. Da<strong>mit</strong> Sie diejenigen gut kennen lernen, deren Daten Sie vertrauen,<br />

bieten wir Ihnen einige Informationen über die Entwicklung der amtlichen Statistik in<br />

den vergangenen 50 Jahren.<br />

0.2 Die 50er-Jahre: Grundlagen für die Zukunft<br />

Anfang der 1950er-Jahre konnte die amtliche Statistik – wie in vielen anderen Bereichen<br />

von Wirtschaft und Gesellschaft geschehen – an das fachliche und technische<br />

Know-how aus Vorkriegszeiten anknüpfen. Damals hatte es schon umfassende<br />

Statistiken gegeben über Bevölkerung, Landwirtschaft, Industrie, Handwerk, Bautätigkeit,<br />

Handel, Finanzen, Steuern, Preise, Löhne, Außenhandel oder Wirtschaftsrechnungen.<br />

Sie konnten fast durchweg wieder ins Programm der Bundesstatistik<br />

aufgenommen werden. Andererseits hatte sich der Informationsbedarf geändert. Die<br />

soziale Marktwirtschaft und die offene, demokratische Gesellschaft der Bundesrepublik<br />

Deutschland machten neue Statistiken notwendig. Darüber hinaus gab es<br />

noch kurzfristige kriegsbedingte Anforderungen. Es fehlte in Deutschland an vielem,<br />

insbesondere an Wohnungen. So bedurfte es umfassender Statistiken, um den Bedarf<br />

an Wohnraum abschätzen und Fortschritte prüfen zu können.<br />

Von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der amtlichen Statistik waren<br />

die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen ein demokratisches Verhältnis<br />

zwischen Bürger und staatlicher Statistik vorgegeben wurde:<br />

c In jedem Bundesland entstand – entsprechend dem föderalen Aufbau der Bundesrepublik<br />

Deutschland – ein statistisches Amt; heute sind es 15 statistische<br />

Landesämter. Während das Statistische Bundesamt in erster Linie für die methodische<br />

und technische Vorbereitung der Statistiken sowie die Zusammenstellung<br />

und Veröffentlichung der Bundesergebnisse zuständig ist, werden die Erhebungs-<br />

und Aufbereitungsarbeiten überwiegend von den Landesämtern geleistet.<br />

Sie über<strong>mit</strong>teln ihre Landesergebnisse an das Statistische Bundesamt, das<br />

sie zum Gesamtergebnis für Deutschland zusammenfasst. Einige wenige Statistiken<br />

– wie die Außenhandelsstatistik – werden zentral vom Statistischen Bundesamt<br />

durchgeführt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!