16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5: Einschätzung des eigenen Zeitaufwandes<br />

für bestimmte Aktivitäten 2001/2002<br />

Männer<br />

Beruf/Ausbildung<br />

Hausarbeit<br />

Persönliche Freizeit<br />

(Ehe-)Partner/in<br />

Kinder<br />

Freunde<br />

Ehrenamt<br />

Frauen<br />

Beruf/Ausbildung<br />

Hausarbeit<br />

Persönliche Freizeit<br />

(Ehe-)Partner/in<br />

Kinder<br />

Freunde<br />

Ehrenamt<br />

Zu wenig Gerade richtig Zu viel<br />

Trifft nicht zu in %<br />

7 38<br />

25<br />

31<br />

28 54<br />

6 13<br />

44 49<br />

6 1<br />

31 40<br />

1<br />

28<br />

24 25 1<br />

50<br />

44 49<br />

1 6<br />

8 20 6<br />

67<br />

9 29 16<br />

46<br />

22 60<br />

14 4<br />

43 51<br />

4 1<br />

25 34<br />

1<br />

39<br />

17 32<br />

2<br />

49<br />

43 50<br />

1 6<br />

7 20 4<br />

70<br />

Datenbasis: Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes.<br />

Männer vor allem die mangelnde Zeit für familiäre Aktivitäten beklagen. Allerdings<br />

muss an dieser Stelle auf die Diskrepanz zwischen den Klagen der Männer über zu viel<br />

Zeitaufwand für Arbeit bzw. zu wenig Zeit für Partnerschaft und Kinder und gleichzeitig<br />

die geringe Teilhabe von Männern an Teilzeitarbeit oder Erziehungsfreistellung hingewiesen<br />

werden.<br />

Was überraschend erscheinen mag, ist die Tatsache, dass nicht nur die Mehrheit der<br />

Männer, sondern auch die Mehrheit der Frauen der Ansicht ist, dass der Zeitaufwand<br />

für Hausarbeit gerade richtig sei. Allerdings würden rd. 14 % der Frauen (18 % der<br />

Teilzeiterwerbstätigen, 29 % der Frauen in Paarhaushalten <strong>mit</strong> Kind) diese Tätigkeiten<br />

gerne reduzieren, woran zu erkennen ist, dass bei einer Kumulation der Aufgaben, wie<br />

sie bei Teilzeit erwerbstätigen Müttern zu beobachten ist (»Doppel- bzw. Mehrfachbelastung«),<br />

die Hausarbeit zu den Aufgaben zählt, die man gerne reduzieren würde.<br />

Von »Zeitarmut« im Sinne von zu viel Zeit für bestimmte Aktivitäten und zu wenig Zeit<br />

für andere Aktivitäten scheinen vor allem Vollzeiterwerbstätige und darunter Männer<br />

553

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!