16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3: Aufkommen und Verwendung von CO 2 -Emissionen 2000<br />

in Mill. Tonnen<br />

1200<br />

Aufkommen<br />

1154,0 Mill. Tonnen insgesamt<br />

Verwendung<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

direkt<br />

198,9<br />

659,3<br />

indirekt<br />

Konsum<br />

der privaten<br />

Haushalte<br />

Produktion<br />

Import<br />

294,2<br />

Inländische<br />

Verwendung<br />

Export<br />

343,6<br />

808,8<br />

Vorratsveränderungen<br />

7,6<br />

141,4<br />

Konsum<br />

des Staates<br />

67,4<br />

Konsum privater<br />

Organisationen<br />

5,0<br />

Konsum<br />

der privaten<br />

Haushalte<br />

587,4<br />

<strong>Anlage</strong>investitionen<br />

0<br />

selbst keine Schadstoffe, wohl aber bei der Erzeugung des Stroms im Kraftwerk. Das<br />

Beispiel der Emissionen von Kohlendioxid (CO 2 ) im Jahre 2000 kann dies verdeutlichen<br />

(s. Abb. 3).<br />

Der Energieverbrauch und die da<strong>mit</strong> ausgelösten CO 2 -Emissionen können, in Analogie<br />

zur Darstellung der Einkommens- und Wertschöpfungsgrößen in den Volkswirtschaftlichen<br />

Gesamtrechnungen, sowohl von der Entstehungs- als auch von der Verwendungsseite<br />

her betrachtet werden. Denn CO 2 -Emissionen entstehen einerseits<br />

bei der Herstellung der Güter, zum Teil auch direkt bei den Konsumaktivitäten der privaten<br />

Haushalte (beispielsweise Raumheizung oder Individualverkehr), andererseits<br />

werden sie aber durch die Endnachfrage nach Gütern ausgelöst. Die Verwendungsseite<br />

bei den CO 2 -Emissionen setzt sich – wie in Abbildung 3 dargestellt – zusammen<br />

aus den Komponenten Export (343,6 Mill. Tonnen) sowie der inländischen Verwendung<br />

(808,8 Mill. Tonnen). Letztere umfasst als wesentliche Positionen die Emissionen<br />

durch den Güterkonsum der privaten Haushalte (587,4 Mill. Tonnen), durch den<br />

Güterkonsum des Staates (67,4 Mill. Tonnen) sowie durch die <strong>Anlage</strong>investitionen<br />

(141,6 Mill. Tonnen). Die Aufkommensseite zeigt die direkten Emissionen, unterteilt<br />

nach den Aktivitäten Produktion und Konsum der privaten Haushalte, sowie Emissionen,<br />

die bei der Herstellung der importierten Güter in der übrigen Welt (indirekte<br />

Emissionen) entstanden sind. Der durch wirtschaftliche Aktivitäten bedingte direkte<br />

Ausstoß von Kohlendioxid in Deutschland belief sich 2000 auf 858,1 Mill. Tonnen.<br />

404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!