16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 1: Einsatz von Umweltressourcen für wirtschaftliche Zwecke 1<br />

Maßeinheit<br />

Früheres<br />

Deutschland<br />

Bundesgebiet<br />

1980 1990 1991 1995 2001<br />

Primärenergieverbrauch Petajoule 11 436 11 495 14 467 14 269 14 602<br />

Rohstoffentnahme<br />

und Import 2 Mill. t 1 195 1 130 1 460 1 485 1 386<br />

Wasserentnahme aus<br />

der Natur 6 Mill. m 3 . 46 440 51 344 48 831 43 899<br />

Siedlungsund<br />

Verkehrsfläche km 2 27 310 30 452 3 40 305 4 42 052 5 43 439<br />

Treibhausgase Mill. t CO 2 -<br />

Äquivalent 950 857 1 160 1 062 995<br />

dar.: Kohlendioxid<br />

(CO 2 ) Mill. t 792 709 976 899 871<br />

Abschreibungen 7 Mrd. EUR 124 163 229 266 315<br />

Arbeitsstunden Mrd. Std. 47 46 60 57,4 57,4<br />

Bruttoinlandsprodukt 8 Mrd. EUR 1 179 1 480 1 711 1 801 1 986<br />

1 Werte für das Jahr 2001 zum Teil geschätzt.<br />

2 Nur verwertete Entnahme.<br />

3 1989.<br />

4 1993.<br />

5 1997.<br />

6 Einschl. Fremd- und Regenwasser.<br />

7 Für früheres Bundesgebiet in Preisen von 1991, für Deutschland in Preisen von 1995.<br />

8 In Preisen von 1995.<br />

Jahren, allerdings in jeweils unterschiedlichem Ausmaß. Insbesondere bei einem<br />

Vergleich der zweiten Hälfte der 90er-Jahre <strong>mit</strong> den 80er-Jahren führt die Effizienzbetrachtung<br />

zu anderen Ergebnissen als die Betrachtung der absoluten Einsatzmengen.<br />

Während bei den absoluten Einsatzmengen in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre in<br />

Deutschland höhere Rückgänge bzw. geringere Zuwächse als in den 80er-Jahren zu<br />

verzeichnen waren, ergibt die Produktivitätsbetrachtung hier ein differenziertes Bild:<br />

Bei der Wasserentnahme aus der Natur und der Wasserabgabe an die Natur waren in<br />

der zweiten Hälfte der 90er-Jahre die durchschnittlichen jährlichen Produktivitätssteigerungen<br />

höher als in den 80er-Jahren (3,5 % gegenüber 1,8 % bzw. 1,9 %). Dagegen<br />

wiesen die Faktoren Energie, Rohstoffe, Treibhausgase und Kohlendioxid geringere<br />

Produktivitätsfortschritte als in den 80er-Jahren auf. Für alle natürlichen Einsatzfaktoren<br />

<strong>mit</strong> Ausnahme des Energieverbrauchs und der Siedlungs- und Verkehrsfläche<br />

lag der Fortschritt der Produktivität in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre<br />

über den Steigerungen der Arbeitsproduktivität von 1,8 %.<br />

Zu diesen Themenbereichen hat die Bundesregierung umweltbezogene Indikatoren<br />

der Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt um nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Dabei<br />

sind die Indikatoren in den meisten Fällen <strong>mit</strong> quantitativen Zielwerten versehen,<br />

so dass die tatsächliche Entwicklung im Lichte der gesellschaftlich festgelegten Zielvorgaben<br />

betrachtet werden kann.<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!