16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 1: Ausgewählte Merkmale des Lebensstandards in europäischen Ländern 1<br />

A B D DK E F FIN GR I IRL L NL P S UK<br />

in %<br />

Haushalt besitzt . . .<br />

Farbfernseher 98 98 97 99 99 97 96 97 98 98 99 98 97 97 98<br />

Videorecorder 71 75 68 82 75 75 70 50 67 82 72 78 62 74 86<br />

Geschirrspüler 56 41 53 51 28 45 49 25 30 35 63 35 28 44 27<br />

PKW 77 81 78 71 74 84 68 63 80 74 83 70 68 74 76<br />

PC 46 46 42 66 27 36 54 33 16 31 44 64 43 45 42<br />

Haushalt kann sich leisten . . .<br />

Einwöchige Urlaubsreise 79 81 87 89 59 75 71 49 61 75 84 87 39 – 69<br />

neue Möbel zu kaufen 62 78 75 80 55 74 74 27 39 85 82 80 28 – 68<br />

neue Kleidung zu kaufen 91 94 87 96 94 95 90 77 87 97 94 89 60 – 89<br />

mind. einmal im Monat<br />

ins Restaurant zu gehen 89 92 87 98 94 95 90 62 82 94 93 94 82 – 88<br />

Haushalt kann bequem <strong>mit</strong><br />

seinem Einkommen leben 2 31 41 30 64 30 – 21 10 34 38 56 53 8 54 42<br />

Haushalt betrachtet<br />

Lebensstandard als sehr/<br />

ziemlich gut 3 90 86 86 97 86 78 80 66 83 91 95 93 53 93 87<br />

Haushalt kommt leicht/<br />

sehr leicht <strong>mit</strong> dem<br />

Einkommen aus 3 81 73 83 88 68 63 73 48 67 73 84 74 44 83 65<br />

1 A: Österreich, B: Belgien, D: Deutschland, DK: Dänemark, E: Spanien, F: Frankreich, FIN: Finnland,<br />

GR: Griechenland, I: Italien, IRL: Irland, L: Luxemburg, NL: Niederlande, P: Portugal, S: Schweden,<br />

UK: Vereinigtes Königreich.<br />

2 European Social Survey 2002/03<br />

3 Eurobarometer 56.1, 2001.<br />

– Daten liegen nicht vor.<br />

Datenbasis: Europäisches Haushaltspanel 2000 (D, L, UK: 1996); European Social Survey 2002/03;<br />

Eurobarometer 2001.<br />

Erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern der EU bestehen auch im Hinblick auf<br />

die Wohnqualität. Dies betrifft Merkmale der Wohnung und Merkmale der Wohngegend<br />

(vgl. Tab. 2). Beeinträchtigungen der Wohnqualität findet man ebenfalls vermehrt<br />

in den südeuropäischen Ländern, doch konzentrieren sie sich in geringerem<br />

Maße als bei den allgemeineren Aspekten des Lebensstandards auf diese Regionen,<br />

sondern sind auch in anderen Teilen Europas häufiger zu finden. Dänemark, Schweden,<br />

das Vereinigte Königreich, die Niederlande und Österreich sind die einzigen<br />

Mitgliedstaaten der EU, in denen sich die Wohnqualität im Hinblick auf fast alle Indikatoren<br />

als vergleichsweise gut oder zumindest durchschnittlich erweist. In drei<br />

weiteren Ländern, nämlich Belgien, Luxemburg und Irland, gestalten sich zwar die<br />

Merkmale der Wohnung recht positiv, doch gibt es Defizite in der Qualität der Wohngegend,<br />

in Belgien bezüglich Luftverschmutzung und Lärmbelästigung, in Luxemburg<br />

und Irland bezüglich der Infrastruktur.<br />

In Deutschland findet man eine sehr gemischte Situation vor. Die Belegungsdichte<br />

der Wohnungen, die Ausstattung <strong>mit</strong> Bad und Zentralheizung und die Verfügbarkeit<br />

über Balkon, Terrasse oder Garten liegt im europäischen Vergleich auf einem durch-<br />

659

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!