16.11.2013 Aufrufe

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

Mitteilung mit Anlage(n) (PDF 4442 KB) - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.4 Subjektives Wohlbefinden und Sorgen<br />

Die Zufriedenheit <strong>mit</strong> einzelnen Lebensbereichen gibt Auskunft über das subjektive<br />

Wohlbefinden. Neben positiven Aspekten der Lebensqualität zeigen auch negative<br />

Aspekte wie Besorgnis- und Anomiesymptome an, wie Menschen ihre Lebensverhältnisse<br />

wahrnehmen und bewerten.<br />

Die Frage nach der Zufriedenheit <strong>mit</strong> der Freizeit beantworten 78 % der jungen Erwachsenen<br />

2002 positiv (vgl. Tab. 2). Dabei zeigt sich in den 90er-Jahren insgesamt<br />

ein ansteigender Trend, der insbesondere in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre bei den<br />

ostdeutschen Jugendlichen zu erkennen ist. Mit dem Anstieg des Anteils der Zufriedenen<br />

ist der Anteil der eher Unzufriedenen entsprechend rückläufig. 2002 ist im<br />

Durchschnitt nur noch jeder zehnte Jugendliche <strong>mit</strong> seiner Freizeitgestaltung unzufrieden.<br />

Vergleicht man diese Werte <strong>mit</strong> der älteren Bevölkerung, fällt auf, dass die<br />

Jüngeren <strong>mit</strong> diesem Lebensbereich zufriedener sind.<br />

Die Zufriedenheit <strong>mit</strong> dem Lebensstandard zielt auf die subjektive Bewertung der<br />

materiellen Lebenssituation ab (vgl. Tab. 2). 2002 waren 81 % der Jugendlichen und<br />

jungen Erwachsenen eher zufrieden <strong>mit</strong> ihrem Lebensstandard. Die höchsten Anteile<br />

an der Zufriedenheit weisen westdeutsche, die niedrigsten ausländische Jugendliche<br />

Tab. 2: Zufriedenheit <strong>mit</strong> ausgewählten Lebensbereichen<br />

Eher unzufrieden<br />

Eher zufrieden<br />

1991 1995 1999 2002 1991 1995 1999 2002<br />

in %<br />

Zufriedenheit <strong>mit</strong> Freizeit<br />

Jugendliche (17–25), insg. 16 15 1 11 11 71 75 1 79 78<br />

Westdeutsche 15 13 1 12 11 72 72 1 80 78<br />

Ostdeutsche 22 17 1 10 12 65 67 1 76 81<br />

Ausländer (West) 13 17 1 10 16 73 69 1 77 78<br />

Erwachsene (26+) 18 18 1 15 13 70 70 1 74 75<br />

Erwachsene (26–60) 22 22 1 19 17 63 64 1 68 70<br />

Zufriedenheit <strong>mit</strong> Lebensstandard<br />

Jugendliche (17–25), insg. 10 10 9 8 78 79 81 81<br />

Westdeutsche 8 8 8 7 82 83 83 82<br />

Ostdeutsche 21 15 9 11 61 72 77 77<br />

Ausländer (West) 9 16 17 15 80 69 76 75<br />

Erwachsene (26+) 10 10 10 10 76 77 79 78<br />

Erwachsene (26–60) 10 12 11 10 76 75 77 77<br />

Allgemeine Lebenszufriedenheit<br />

Jugendliche (17–25), insg. 7 7 6 5 85 83 87 84<br />

Westdeutsche 6 6 6 4 89 85 88 85<br />

Ostdeutsche 14 8 6 7 67 79 84 80<br />

Ausländer (West) 5 8 7 2 83 81 84 84<br />

Erwachsene (26+) 8 10 10 9 79 75 77 77<br />

Erwachsene (26–60) 8 10 10 10 79 75 78 78<br />

1 Werte für 1994.<br />

Datenbasis: SOEP 1991, 1994, 1995, 1999, 2002.<br />

561

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!